„Es gehört viel Muskelkraft, Geschicklichkeit und Erfahrung dazu, um einen Maibaum aufzustellen“, sagte Rudi Vollendorf, Vorsitzender des Nußdorfer Trachtenvereins Alpenrose. Auch heuer waren viele jüngere Trachtler erstmalig dabei. Bei bestem Biergartenwetter kamen mehrere hundert Besucher auf den Dorfanger und schauten dem bunten Treiben zu. Allerdings in gebührender Distanz, denn der Gefahrenbereich wurde großräumig von der Feuerwehr abgesperrt. Bereits Tage zuvor wurde der Maibaum in einer nächtlichen Blitzaktion von Nachbarvereinen aus Flintsbach gestohlen. Nach der Zahlung einer ordentlichen „Auslöse“ in Form einer zünftigen Brotzeit brachten ihn die „Diebe“ wieder zurück. Mit musikalischer Begleitung des Flintsbacher Trommlerzuges und der Flintsbacher Musikkapelle zogen sie in einem kleinen Festzug in Nußdorf ein. Alle fünf Jahre wird in Nußdorf ein Maibaum aufgestellt. Foto Steffenhagen