Schön die Backen aufplustern und lospusten: Nicht nur Kinder wie dieser kleine Bub aus Eggstätt haben großen Spaß daran, die Samen durch einen kräftigen Windstoß auf ihre Reise zu schicken. Auch Erwachsene sind immer wieder in der Versuchung, die kugelförmigen Korbblütler anzupusten. Der Löwenzahn ist aber auch eine faszinierende Pflanze. Erstrahlt die Scheinblüte in der Regel ab April zunächst in strahlendem Gelb, ehe die grau-weißen, haarigen Flugschirme dem umgangssprachlichen Namen der Pflanze – der Pusteblume – alle Ehre machen. Welche Stellung der Löwenzahn in Deutschland hat, zeigte sich vor der Einführung des Euro beim Blick in den Geldbeutel mancher Bürger. Denn ab 1992 zierte ein Löwenzahn die Rückseite der 500-D-Mark-Banknote. Foto amf