Höslwang – Eine mobile Werkstatt haben die Mitglieder des Oldtimerclubs Höslwang auf einen Anhänger gebaut. Damit wollen sie am Sonntag, 3. Juni, in Obergebertsham die Zuschauer begeistern.
Zunächst wurde von den fleißigen Handwerkern ein alter „ziemlich mitgenommener“ Zweiachser beschafft und wieder hergerichtet. Schreiner und Zimmerer bauten dann ein rustikales Dach aus Holz darüber. Auf den Wagen kamen nun historische Werkzeugmaschinen wie Drehbank, Stoßmaschine und Bohrmaschine. Alle Maschinen werden über eine Transmission angetrieben, genauso, wie es von Beginn der Industrialisierung bis weit in die Nachkriegszeit üblich war. Kraftquelle ist ein alter Verdampfermotor der ehemaligen Aschaffenburger Firma Güldner. Ganz ohne Elektronik und Computersteuerung sind alle Maschinen funktionsfähig.
Auf dem Oldtimertreffen in Obergebertsham/Höslwang wird der Werkstattwagen erstmals öffentlich vorgestellt und in Aktion präsentiert.
Das Höslwanger Treffen ist traditionell eine Veranstaltung mit viel Programm und Vorführungen. So wird mit historischen Mähmaschinen gearbeitet, Heu gewendet und mit einem Lanz Heuauflader gearbeitet. Standmotoren tuckern vor sich hin, für die Kinder gibt es Geschicklichkeitsfahren mit dem Minibagger sowie der Minilanz und eine Hüpfburg.
Erwartet werden wieder viele Traktoren, Autos, Mopeds und Motorräder sowie Lastwagen. stü