Schulradio setzt sich mit dem Nationalsozialismus auseinander

Aktiv gegen rechtsradikales Denken

Wenn das Thema auch ernst ist, so haben die Mitglieder des Schulradios doch auch viel Spaß. Beispielsweise wenn das Schneidprogramm nicht so will, wie die Schulradioredakteurinnen (von links) Lilli Putz, Viona Niedermeier und Maggie Kersten sowie Schulradiochefin Michaela Hoff wollen. Foto Thomae

Wenn das Thema auch ernst ist, so haben die Mitglieder des Schulradios doch auch viel Spaß. Beispielsweise wenn das Schneidprogramm nicht so will, wie die Schulradioredakteurinnen (von links) Lilli Putz, Viona Niedermeier und Maggie Kersten sowie Schulradiochefin Michaela Hoff wollen. Foto Thomae

Johann Vogl aus Stephanskirchen wurde von den Nationalsozialisten ermordet. Jetzt soll seiner durch einen sogenannten Stolperstein gedacht werden. Ein Projekt, in das auch Jugendliche eingebunden werden sollten. Die Arbeitsgruppe Schulradio der Mittelschule Stephanskirchen nahm die Herausforderung mit großem Engagement an.

VON JOHANNES THOMAE

Stephanskirchen – Man darf nicht aufhören, darüber zu reden, denn es war Unrecht. Im Gegenteil. Man müsste viel mehr darüber sprechen, denn man vergisst so leicht und die, die da dummes Zeug von sich geben, wissen meist einfach zu wenig. Dieser Satz zum Thema Judenverfolgung und Drittes Reich stammt

Donnerstag, 13. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.