Ebbs/Kufstein – Seit Monaten arbeiten sie am großen Auftritt: Da wird gesägt und geschraubt, werden vom Bildhauermeister Alois Lamplmeier die Figuren aus Styropor geschnitzt, die das Fundament für die prachtvollen Festwagen bilden: Der Ebbser Blumenkorso steht bevor.
Für die Leute in Ebbs, dem kleinen Ort bei Kufstein am östlichen Innufer, ist es einer der wichtigsten Anlässe im Jahr. Und nicht nur für sie. Rund 20000 Besucher kamen im vergangenen August zum Blumenkorso, um sich die bunte, blühende Pracht mit Einhörnern, Wikingerschiffen und anderen Kreationen aus unzähligen Blütenköpfen nicht entgehen zu lassen. Der Umzug am Sonntag, 26. August, wird dann zum absoluten Highlight des bunten Programms, das das abwechslungsreiche Wochenende vom 23. bis 26. August verspricht.
Los geht es am Donnerstagabend mit dem Dorfabend in Ebbs bei viel Musik und kulinarischen Schmankerln. Am Freitagabend pilgern die Fans zum Hödnerhof und freuen sich auf den Auftritt von Hansi Hinterseer, mittlerweile ein Stammgast beim Blumenkorso in Ebbs. Der Samstag beginnt morgens mit der Blumensteckparty in der großen Halle beim Hödnerhof, wo sich die Festwagen in Kunstwerke verwandeln. Ab 14 Uhr steht der Schlagertag im Zentrum von Kufstein auf dem Programm. Der malerische Untere Stadtplatz verwandelt sich in eine Partymeile. Für Stimmung sorgen „Die Grubertaler“, „Die Ladiner“ und „Monika Martin“. Der Eintritt ist frei. Musik, Stimmung und Tiroler Schmankerl stehen beim Sommernachtsfest im Ebbser Dorfzentrum ab 18 Uhr im Mittelpunkt.
Da lohnt es sich, ein wenig früher aufzustehen, wenn am Sonntag von 10 bis 11 Uhr beim Haflingergestüt Fohlenhof das Showprogramm läuft, das kleine und große Besucher begeistert. Daneben gibt es noch ein buntes Kinderprogramm, bevor dann um 13 Uhr im Hödnerhof der Festzug startet und sich Richtung Ebbser Zentrum bewegt. Musikkapellen spielen auf, Oldtimer begleiten den Korso. 50 Festwagen werden erwartet, darunter natürlich viele bunte und originelle Dekorationen. Während die Besucher die einzigartige Atmosphäre genießen, sich musikalisch unterhalten lassen und mit Tiroler Spezialitäten stärken, muss die prominent besetzte Jury hart arbeiten. Schließlich steht mit der Siegerehrung im Hödnerhof ab 16 Uhr noch ein Termin auf dem Programm. Dass es da viel Musik und gute Laune gibt, versteht sich fast von selbst. re