Pittenhart – Mit einem feierlichen Gottesdienst hat die Gemeinde Pittenhart jetzt das neue Sport- und Freizeitgelände eingeweiht. Die Messe stand unter dem Zeichen des Glaubens an sich selbst und Gott. Zu Beginn, dem obligatorischen Anpfiff, ging ein Ball durch das extra errichtete Zelt. Die sechs zufällig Beteiligten, denen der Ball überreicht wurde, verfassten in kurzen Worten, was den Sportplatz und den Glauben verbindet.
Nach dem „Abpfiff“ segnete Pfarrer David Mehlich die neue Sport- und Freizeitanlage mit der Bitte, dass alle Sportler wieder gesund nach Hause kommen mögen. Zudem appellierte er an die Sportler, immer sportlich fair und rücksichtsvoll in den Wettkämpfen zu sein.
Bei der Begrüßung durch den Fußballabteilungsleiter Michael Reithmeier wurde die Freude darüber deutlich, dass das Projekt, das vor vier Jahren als Entwurf begann, nun endlich umgesetzt wurde. Des Weiteren bedankte sich der Abteilungsleiter für den „tollen Rückhalt“ seitens des Gemeinderats und den Bürgermeistern Josef Reithmeier, Sebastian Stöckelhuber und Reinhard Schreiner sowie Altbürgermeister und Ehrenbürger Hans Spiel.
Mit einer Anekdote, wie sich die ersten Gründungsmitglieder im Jahr 1961 hinter dem ersten Geräteschuppen vom Sportplatz mit einem Gartenschlauch abspritzen, begrüßte Michael Reithmeier die Ehrenvorsitzenden Hans Babinger und Englbert Kirschner sowie die Ehrenmitglieder Irma Schlegel, Klaus Pis, Gerhard Stöttner, Hans Reichhofer und Franz Göbl sowie alle Gründungsmitglieder. Auch bedankte sich Reithmeier stellvertretend für den Sportverein für die starke Förderung durch den Freistaat Bayern, bei der Kreisvorsitzenden des Landessportverbands Claudia Daxenberger und bei der Kreisvorsitzendenden des Bayerischen Fußball-Verbands, Carmen-Jutta Gardill.
Auch der Vorsitzende der SpVgg Pittenhart, Siegfried Obermeier, bedankte sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Firmen für das gelungene Projekt. Schließlich sei die neue Sportanlage nicht nur ein aktueller Erfolg, sondern auch derer, die 1961 den Verein gründeten, geschuldet. Zudem betonte er die damit verbundenen neuen Aufgaben und Herausforderungen für die Zukunft.
Laut Angaben des Vorsitzenden betrugen die Gesamtkosten der Sportanlage inklusive aller Eigenleistungen und Fördermittel 762000 Euro. Des Weiteren erwähnte er, dass aktuell noch die Zuschussanträge für den Bolzplatz auf Kunstrasen und dem Pumptrack, einem Parcours für Mountainbiker, in Bearbeitung sind. Zudem bestünde die Möglichkeit, die Sportanlage um zwei Tennisfelder zu erweitern, sofern Bedarf dafür bestehe.
Sportlich wurde die neue Sport- und Freizeitanlage übrigens schon an den Tagen vor dem Festakt eingeweiht. So haben sich 27 Sportler aus Pittenhart und den Nachbargemeinden ein packendes Beachvolleyballturnier am neu errichteten Beachvolleyballplatz geliefert.
Nicht weniger spannend ging es beim dritten Jugendturniertag der SpVgg Pittenhart auf dem neuen Gelände zu. Bei der F-Jugend sicherte sich – wie im vergangenen Jahr – der SV Amerang den Turniersieg, gefolgt von Obing und dem TSV Eiselfing. Bei der E-Jugend sicherte sich der TuS Kienberg mit einem 4:1 gegen Pittenhart den Turniersieg. Dritter wurde der TSV Bad Endorf.
Im G-Jugend-Miniturnier hatte der Lokalmatador, die SpVgg Pittenhart, die Nase vorne und verwies den TV Obing und den ASV Eggstätt auf die Plätze. Beim D1-Turnier gewann die SG Obing vor Babensham und der SG Grünwaldsee 1. Beim D2-Jugend-Turnier setzte sich der TSV Babensham durch, gefolgt vom SV Unterneukirchen und der SG Obing-Pittenhart-Kienberg. ssc