Von der Schatzsuche bis zur Fußcreme

von Redaktion

Bauernhausmuseum Amerang hat ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt

Amerang – Das Bauernhausmuseum Amerang hat ein Ferienprogramm auf die Beine gestellt, das Kindern und Erwachsenen Spaß, Abenteuer und Kultur bietet. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist die Märchenwanderung am morgigen Mittwoch, 1. August. Irmelind Klüglein erzählt beim Rundgang über das Museumsgelände spannende Geschichten von Glückspilzen, Gaunern und einfachen Leuten.

Beste Unterhaltung für Groß und Klein verspricht „Das bayerische Aschenputtel“ mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun am 5. August. Die beiden Autoren, Schauspieler und Musiker erzählen bekannte Märchen mit skurrilen Figuren. Ihre eigene Fangemeinde hat die Schauspielerin Bettina Mittendorfer. Am 19. August liest sie im Bernöderhof unter dem Motto „Weibsbilder – Oskar Maria Graf und die Weiblichkeit“. Am 26. August gastiert Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater im Bauernhausmuseum und zeigt „Kasperl und das Gschpenscht“.

Für Buben und Mädchen gibt es außerdem attraktive Workshops und Programme: „Auf der Spur der Steine“ heißt es am 8. August, wenn Glücks-, Schatz- und Bastelsteine gesucht werden. Kleine Hobbygärtner dürfen sich auf „Mein eigenes Gartenbeet“ am 16. August freuen und eine eigene Pflanzschale verschönern. Am 22. August sind die Feinschmecker gefragt. Bei „Heiß auf Eis“ wird leckeres Kräutereis hergestellt. „Sägen, raspeln, feilen, schleifen!“ ist am 30. August das Motto der Schreinerwerkstatt. Eine besondere Gaudi ist der jährliche „Lausbubentag“, heuer am 5. September. Dann können freche Buben und Lausdirndl beim Hufeisenwerfen, Baumkegeln, Stelzenlaufen, Schussern oder dem Leiterwagen-Rennen ihr Geschick beweisen.

Auch für Erwachsene stehen abwechslungsreiche Kurse auf dem Programm. Am 4. August wird geselcht. Mit wenigen Zutaten lässt sich zudem „Naturkosmetik für die Füße“ herstellen. Unter fachkundiger Anleitung entstehen am 11. August entspannende Fußcremes und Badesalze. Rechtzeitig vor der Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt dreht sich am 12. August alles um die populären „Marien- und Frauenkräuter“.

Zum musikalischen Ausklang der Ferien lädt am 2. September das Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern zum herbstlichen Singen ins Bauernhausmuseum ein. Bevor die Schule wieder beginnt, sind Handarbeiten gefragt. Beim Nachmittag rund ums Stricken und Häkeln am 9. September gibt es viele Ideen zum Selbermachen. Heuer dreht sich alles um das Thema „Stulpen und Tuch“. Wer mag, bringt das eigene Strickzeug mit.

Alle Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmegebühren im Internet unter www.bhm-amerang.de oder telefonisch unter der Nummer 08075/915090. re

Artikel 1 von 11