Wildenwart schnappt sich den Sieg

von Redaktion

Beachtliche Leistungen beim Sechs-Vereine-Preisplatteln in Frasdorf

Frasdorf – Seit 55 Jahren haben sich junge und aktive Dirndl und Buam aus Atzing, Frasdorf, Greimharting, Höhenmoos, Prien und Wildenwart zu ihrem Sechs-Vereine-Preisplatteln mit Dirndldrahn getroffen. Ausrichter und Gastgeber war der Frasdorfer Trachtenverein D’Lamstoana in der Lamstoa-Halle. Dabei konnte sich in der Königsdisziplin, dem Gruppenplatteln, Wildenwart den Sieg holen.

Das Sechs-Vereine-Preisplatteln mit Dirndldrahn hat nicht nur eine lange Tradition, sie ist auch ein wichtiger Faktor für die Nachwuchsförderung. In diesem Sinne hieß Frasdorfs Trachtenvorsitzender Sepp Enzinger die Teilnehmer und Zuschauer in der voll besetzten Lamstoahalle willkommen.

Wichtiger Faktor für Nachwuchsförderung

Letztlich kam es zu folgenden Ergebnissen: Buam bis zehn Jahre: Sebastian Lackerschmid (Prien) vor Simon Staudinger und Fabian Till (beide Wildenwart); Dirndl bis zehn Jahre: Christina Spiegelberger (Frasdorf) vor Maja Standl (Höhenmoos) und Magdalena Hofbauer (Prien); Buam zehn bis 13 Jahre: Seppi Spiegelberger (Frasdorf) vor Wiggerl und Jaki Attenberger (beide Atzing); Dirndl zehn bis 13 Jahre: Greta Unterseher (Höhenmoos) vor Julia Stocker (Wildenwart) und Maria Stephan (Prien); Buam 13 bis 16 Jahre: Martin Reiser, Marinus Huber, Leonhard Bauer (alle Greimharting); Dirndl 13 bis 16 Jahre: Veronika Brehmer (Frasdorf) vor Michaela Rosenwink (Wildenwart) und Maxima Stangl (Höhenmoos); Gruppenplatteln Jugend: Greimharting vor Frasdorf und Prien; Gruppenplatteln Aktive (Königsdisziplin): Wildenwart vor Prien und Frasdorf; Altersklasse: Franz Summerer (Greimharting) vor Christian Lackerschmid (Prien) und Martin Bauer (Frasdorf); Aktive Buam I: Christian Rosenwink (Wildenwart) vor Sebastian Obermüller (Prien) und Max Schlosser (Frasdorf); Aktive Buam II: Andreas Rauch (Atzing) vor Thomas Stoib (Wildenwart) und Felix Löhmann (Prien); Aktive Dirndl: Martina Huber, Marlies Huber und Johanna Rosenwink (alle Wildenwart).

Hutabzeichen

und Haarnadeln

Für alle Teilnehmer gab es Erinnerungspreise, für die Buam unter anderem Hutabzeichen, für die Dirndl Haarnadeln sowie für die Gruppen hölzerne Weißbierhumpen und kleine Taschenuhren.

Die drei Erstplatzierten in den Jugendklassen von 13 bis 16 Jahren werden der zukünftigen Gaujugendgruppe vom Chiemgau-Alpenverband angehören. Dessen Gaupreisplatteln findet am Sonntag, 5. August im Festzelt von Rottau statt. hö

Artikel 1 von 11