Pittenhart – Freudig überrascht war die Vorstandschaft der SpVgg Pittenhart, Abteilung Ski, als sich tatsächlich 116 Teilnehmer bei der diesjährigen Radl-Rallye trotz der hochsommerlichen Temperaturen anmeldeten und sich hoch motiviert auf die 14,1 Kilometer lange Strecke machten.
Vom Sportheim aus starteten die Radlfahrer durchs Dorf in Richtung Pestkapelle. Im angenehm schattigen Wald passierten sie diese und trafen am Taubensee schon auf die erste Spielstation. Hier kam es auf Geschicklichkeit an: Tischtennisbälle mussten in unterschiedlich große Schüsseln befördert werden. Dies erforderte großes Feingefühl, weil die Bälle natürlich gerne wieder heraus hüpften.
Vom Taubensee aus ging es weiter über den Bahnhof und Aindorf nach Altersham. Hier kamen die Radler mächtig ins Schwitzen und manche sicher auch ins Schimpfen, da der Weg leider etwas ausgewaschen, steil und nur sehr mühsam zu befahren war. Oberhalb von Maiering wartete dann die zweite Spielstation. Beim Spiel „wie viel Salzstangen kann ich in 30 Sekunden weg knabbern, ohne die Hände zu Hilfe zu nehmen“, war schwierig, aber wenigstens für eine kleine Verpflegung war gesorgt.
An der dritten Station in Nöstlbach fanden die Teilnehmer ein kleines Schwimmbasin vor, in dem 48 gelbe Mini-Gummienten schwammen, die auf der Unterseite mit Zahlen beschriftet waren. Hier konnte jeder versuchen, mit etwas Glück die drei Enten mit der Höchstpunktzahl von zehn herauszufischen.
Zurück am Sportplatz musste noch der Hindernis-parcour bewältigt werden, es gab auch noch verschiedene Fragen zu beantworten, etwa wie viel Meter Wolle sich auf drei unterschiedlich großen und dicken Knäulen befanden.
Den Mitgliedern der Vorstandschaft mussten Fotos eines ihrer Augen zugeordnet werden, sodass der ein oder andere schon mal ganz nah heran kam, um ihnen „tief in die Augen zu schauen“.
Alles in allem konnte man stattliche 330 Punkte erzielen, von denen der Sieger Christian Lex 211,5 erreichte. Dies wurde mit einem Gutschein über 250 Euro für einen Rundflug mit drei Personen belohnt.
Dicht darauf folgten Manfred Maier mit Sohn Jakob, die 208,5 und 207 Punkte erzielt hatten. Für sie gab es einen Gutschein über 150 Euro für das Radl-Ladl und einen Gutschein über 100 Euro für das Endorfer Sporthaus.
Den Essensgutschein als Gruppenpreis sicherte sich die Familie Englbrechtinger und auch der älteste Teilnehmer Jürgen Hinrichs wurde mit einer Flasche Wein gewürdigt.
Die Abteilungsleiterin Tanja Strein bedankte sich bei der Siegerehrung wieder bei allen Spendern und Helfern. hpi