Pittenhart – Der Pittenharter Gemeinderat entschied sich dafür, auf einen Gesamtbebauungsplan für Oberbrunn zu verzichten und den Gebietsumfang eines nach wie vor beabsichtigten Bebauungsplans auf das Dorfzentrum mit Schloss und Gaststätte zu reduzieren.
Ein gültiger Bebauungsplan „Oberbrunn-Nord“ existiert bereits, im restlichen Gebiet seien zu gegensätzliche Interessenlagen vorhanden, die die Entwicklung einer gemeindlichen Bauleitplanung dort zu kompliziert machten, hieß es. Außerdem wäre diese unter anderem wegen der dort vorhandenen möglichen Überschwemmungsgebiete bei größeren Hochwässern für die Gemeinde mit hohen Kosten verbunden, vor allem wegen der voraussichtlich notwendigen Gutachten. Die im Restgebiet geplanten Bauvorhaben seien nun als typische Einzelbauvorhaben zu beurteilen, die von den Bauwerbern selbst vorangetrieben werden müssten, auch die Ausbaupläne der Gärtnerei Maier.
Das Vorhaben von Peter und Bianca Thal, bei ihrem Anwesen einen Wintergarten anzubauen, wurde vom Gemeinderat Pittenhart befürwortet, grünes Licht gab es auch für die Gestaltung mit einem Pultdach aus Glas.igr