Rückblick auf Bilderbuch-Trachtenfest in Roßholzen

von Redaktion

Schönstes Sommerwetter begünstigte alle Feierlichkeiten zum 120. Jubiläum des Trachtenvereins Almenrausch Roßholzen am Samerberg – und so war es auch am Festsonntag, als sich in sechs Zügen eine überaus große Trachtlerschar vom Festzelt zum Gottesdienst oberhalb des Badwirtes in Bewegung setzte. Angeführt wurde der Festzug vom Leonhardiverein Roßholzen und dessen Vorreitern sowie der Festmusikkapelle Samerberg unter der Leitung von Benedikt Paul. Einen optischen Höhepunkt bot das Feuerwerk, das von Florian Funk in Szene gesetzt wurde. Das nächtliche Feuerwerk setzte ein Ausrufezeichen für eine gelungene Jubiläumsfeier: Ein Lichtspektakel aus Farben und magischer Beleuchtung, das alle Besucher faszinierte. Doch 120 Jahre Trachtenverein Roßholzen wurden nicht nur an einem Tag und von einem Verein alleine gefeiert. Ein Großteil der rund 320 Vereinsmitglieder, viele Einwohner vom Samerberg und ganz besonders der Festverein hatten sich fast zwei Jahre lang angestrengt, um ein schönes Fest zu veranstalten. „Es war auch das Fest der Parkplatzeinweiser, der Kuchenbäckerinnen, der Ton-Techniker sowie der vielen fleißigen und leisen Helferinnen und Helfer“, erklärte Vorstand Martin Schober im Rückblick. Er war selbst mit seiner Familie im großen Netzwerk und an vielen Stellen im Einsatz. Aufgrund des sommerlichen Wetters kamen die Orts- und Gastvereine in großer Zahl. Schon der Kirchenzug in Richtung Badwirt war beeindruckend. In seiner Predigt dankte Diakon Günter Schmitzberger, der zusammen mit Pfarrer Robert Baumgartner und dem Gast-Geistlichen Paul Campai aus Südtirol den Festgottesdienst gemeinsam zelebrierte, dem Trachtenverein „Almenrausch“, dass sich dieser klar zum christlichen Glauben bekenne. Nach dem Gottesdienst ging es zurück zum Festzelt, dort gab es viele Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen und kulinarischen Stärkungen. Die Trachtler zeigten im Festzelt ihre Ehrentänze. Der anschließende Festzug am Festsonntag war ein eindrucksvolles Beispiel für ein „Bilderbuch-Bayern“. Hessische Urlaubsgäste waren mehr als begeistert: „Lebensfreude, Landschaft und Leute auf dem Samerberg sind einzigartig, wir kommen bestimmt wieder.“ Am nachmittäglichen bunten Festzug durch den Ort Roßholzen am Samerberg und rund um die Kirche St. Bartholomäus beteiligten sich rund 2000 Trachtler und Blasmusikanten. Fotos nit/hö

Artikel 11 von 11