Bereits schon einige Tage vor der ersten Obstannahme bei der ORO-Obstverwertung in Rohrdorf waren die Gartenkinder Michael, Ferdinand und Vitus des Nußdorfer Obst- und Gartenbauvereins fleißig, denn sie sammelten die Äpfel auf der Nußdorfer Streuobstwiese in der Winkelwies ein. Ihr Ziel: Aus den Früchten der ersten Ernte soll köstlicher Apfelsaft entstehen. Dabei füllten sie den kleinen Anhänger von Vereinsmitglied Thomas Kogler mit 340 Kilogramm Äpfel. „Nicht ohne Stolz“, wie die Vereinsvorsitzende Maria Liegl feststellte. Denn die Kinder hatten bereits das gesamte Jahr über die Streuobstwiese in Beobachtung und Pflege. Schon im Frühjahr führten sie unter fachkundiger Anleitung den Obstbaumschnitt durch (wir berichteten). Von da an umsorgten sie ihre „Schützlinge“, sahen die Knospen, bangten um die Blüten in kalten Nächten, setzen mit dem Imker Franz Schweinsteiger Bienenkästen aus und überprüften den Fruchtstand. Nun war es endlich soweit, die ersten Äpfel schmeckten köstlich und die erste Ernte konnte beginnen. Aus Äpfeln lässt sich natürlich auch Apfelsaft machen. So brachten sie ihre Ernte nach Rohrdorf und wurden dort von ORO-Geschäftsführer Joachim Wiesböck (rechts) begrüßt, der ihre Aktion seit dem Frühjahr begleitete.Foto stv