Trachtenwallfahrt zur Schwarzlack

„Stützen der Gesellschaft“

von Redaktion

Inngau-Trachtenverband feierte heilige Messe

Brannenburg – Wie jedes Jahr beging der bayerische Inngau-Trachtenverband am dritten Sonntag im August die Trachtenwallfahrt zur Schwarzlack. Gauvorstand Georg Schinnagl hieß bei strahlendem Sonnenschein Wallfahrer und die Abordnung des Chiemgau-Alpenverbandes willkommen. Mit der Weihe der Gaustandarte vor 20 Jahren wurde das damals schon freundschaftliche Verhältnis weiter gefestigt. Es entstand eine Patenschaft.

Die Messe zelebrierte Pfarrvikar Andreas Lederer aus dem Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach, der in seiner Predigt auf die Rolle der Trachtenvereine in der Gesellschaft einging. Traditionsvereine seien Säulen in unserer Gemeinschaft. Säulen seien Stützen für die Tradition, so der Pfarrvikar. „Die Menschen in den Vereinen halten zusammen und bauen an den Säulen weiter“, erklärte er weiter. Man dürfe jedoch nicht vergessen, dass die Tradition alleine nicht genüge. Sie sei vielmehr die Glut, die interessant gehalten werden müsse, um ein Feuer in der Gesellschaft zu entfachen.

Zum Ende des Gottesdienstes bedankte sich Zweiter Gauvorstand Pankraz Perfler beim Trachtenverein und der Musikkapelle Brannenburg, die durch den Aufbau des Altars und die musikalische Gestaltung wieder zum Gelingen der Wallfahrt beigetragen hätten. An Pfarrer Lederer überreichte er das Buch „Faszination Tracht“ von Walter Weinzierl und Rainer Nitzsche. So könne er sich auch nach dem bevorstehenden Wechsel in einen neuen Pfarrverband immer wieder an seine Zeit im Inntal zurückerinnern.

Und mit dem herrlichen Blick ins Inntal sowie kalten Getränken und gutem Essen genossen die Wallfahrer nach der heiligen Messe noch ein paar Stunden im lauschigen Biergarten gleich neben der kleinen Wallfahrtskirche Schwarzlack.re

Artikel 11 von 11