Von der Kurverwaltung in den Obstgarten

von Redaktion

Josef Aß nach über 30-jähriger Tätigkeit für die Gemeinde in den Ruhestand verabschiedet

Bad Endorf – Bei einer Feierstunde im Bad Endorfer Rathaus wurde nach über 30-jähriger Tätigkeit Josef Aß, Leiter der Kurverwaltung, in den Ruhestand verabschiedet. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Kirner und Verwaltungsleiter Martin Mühlnickl bedankten sich mit einem Ehrenpräsent der Marktgemeinde.

„Der Sepp hat maßgeblich am Aufbau Bad Endorfs zum Heilbad mit beigetragen“, lobte Kirner das Engagement des scheidenden Kurverwaltungsleiters. Die Entwicklung Bad Endorfs vom Urlaubsort zum prädikatisierten Heilbad mit der vielfältigen touristischen und infrastukturellen Entwicklung lag ebenso in seinem Aufgabenbereich wie der Auf- und Ausbau der Kuranlagen, des Kurparks oder der Wanderwegeausbau.

Maßgeblich mitgewirkt habe Aß am Erwerb des Schlosses Hartmannsberg durch den Landkreis für touristische Zwecke und beim Erhalt und dem späteren Ausbau des Bahnhofs Bad Endorf zum barrierefreien Bahnhof. Zuletzt hat er die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Heilbads Bad Endorf mitgestaltet.

Aß bedankte sich seinerseits mit einem Zitat von Don Bosco bei all seinen Weggefährten, den Kollegen im Rathaus und der Tourist-Info für das gemeinsame Wirken, für „die gute Zusammenarbeit“ mit der Gesundheitswelt Chiemgau AG, den Bad Endorfer Ortsvereinen als Kulturträger. Ein besonderes Lob fand er für den Verkehrs- und Verschönerungsverein, den Tourismusverband Chiemsee-Alpenland sowie den Bayerischen Heilbäderverband, mit denen wichtige Weichenstellungen zur Förderung des Gesundheitstourismus erfolgt seien. Ein besonderer Dank seitens Aß galt zudem der Musikkapelle Bad Endorf für die vielen Kurkonzerte.

Im Ruhestand will Aß zunächst seine Frau im Schuhgeschäft in Halfing unterstützen und den im heurigen Jahr sehr ertragsreichen Obstgarten am Simssee ernten. Er wird weiterhin ehrenamtlich als Vorstandsmitglied des Verkehrsvereins im Tourismus für alle Gäste in Bad Endorf und in der Urlaubsregion Simssee/Chiemsee tätig bleiben. re

Artikel 1 von 11