Raubling – „Wir wollen zeigen, dass wir auch im Alter viel Spaß am Leben haben und immer noch sehr kreativ sein können“, so die Senioren aus einem Munde. Viele von ihnen sind über 70 Jahre alt, aber sie lassen es gern „richtig krachen“ und selbstverständlich werden sie auch am Samstag beim Bürgerfest von 14 bis 18 Uhr rund um das Bürgerhaus, Holzbreitenweg 6, aktiv mitmischen – und mit ihnen über 30 weitere Gruppen und Vereine.
„Vorbereitet ist ein buntes Programm für die ganze Familie“, verrät Sabine Baumgartner von der Sozialen Stadt. Die Gäste erwarten spannende Mitmachaktionen außergewöhnliche Schmankerl, besondere Tanzvorführungen und natürlich jede Menge Informationen. Die Besucher können Heufiguren basteln, eine sieben Meter lange Kegelbahn ausprobieren, im Kettenkarussell fahren, an einer Rallye oder dem Luftballonweitflugwettbewerb teilnehmen, beim Rauschbrillenparcours testen, wie man sich fühlt, wenn man betrunken ist, den Discofox lernen, Armbänder knüpfen, Taschen bedrucken, lustige Fotos machen lassen und lernen, wie man Blutdruck misst.
„Wir bieten geballtes Engagement auf kleinem Raum“, verspricht Baumgartner. Mit dabei sind zahlreiche Arbeitskreise, Interessensverbände, Vereine und soziale Einrichtungen – auch aus Nachbargemeinden.
Von Ministranten über Tierschützer, Sportler, Asylgruppen, Bergwacht und Bund der Selbständigen, Rumänienhilfe Dekanat Inntal, Blinden- und Sehbehindertenbund sowie Jugendtreff & -sozialarbeit der Michael-Ende-Schule bis zum Jugendrotkreuz, der Kroki-Kinderkrippe und dem Pfadfinder Stamm Rupilo ist fast jeder dabei, der sich irgendwie engagiert.
Auch die Feuerwehr, ein Musikantenstammtisch, die Gartengruppe und die Tauschbörse, Vertreter der Gemeindejugendarbeit und Künstler sind vor Ort. So wird das Bürgerfest wieder zu einer großen Tauschbörse für Ideen und Konzepte.
Das Fest eröffnet Bürgermeister Olaf Kalsperger pünktlich um 14 Uhr , begleitet von der Musikgruppe „Drums 2 Go“.
Mehr Infos im Internet unter www.soziale-stadt-raubling.de.