Wahl der Teilnehmergesellschaft in Vogtareuth am Donnerstag, 27. september

„Ideen zur Dorferneuerung sprudeln“

von Redaktion

Seit fast fünf Jahren werden in Vogtareuth Pläne geschmiedet und Vorbereitungen getroffen: Die Gemeinde soll ein neues Gesicht bekommen. Dorferneuerung heißt das Zauberwort, das die Planer strahlen lässt, auch wenn es nichts mit Zauberei zu tun hat, sondern viel mit Ideenfindung, Motivation und langem Atem.

Vogtareuth – „Es ist ein weiter Weg, bis die ersten Bagger rollen“, bestätigt Vogtareuths Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter. Doch jetzt soll es endlich losgehen. „Am liebsten wäre mir, die Verschönerung unserer Gemeinde ginge vom neuen Pfarrheim aus – von innen nach außen.“ Man sieht es dem Bürgermeister deutlich an: Er steht in den Startlöchern, will endlich loslegen mit den Verbesserungsmaßnahmen, die in vielen Stunden von verschiedenen Arbeitskreisen vorgeschlagen, beraten und entwickelt wurden.

Auch Gerhard Rinser strahlt. Er ist der Sprecher dieser Arbeitsgruppen und Mann der ersten Stunde beim „Verfahren Vogtareuth II, wie das Projekt offiziell heißt. Angeordnet wurde es Mitte Juli vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE). „Bis zu dieser Anordnung war es tatsächlich ein langer Weg, der mit der Inbetriebnahme der Umgehungsstraße von Vogtareuth begann. Das war die Gelegenheit, unsere Gemeindestruktur noch einmal neu zu ordnen“, so Rinser.

Mehr als 50 Bürger hätten sich seitdem viele Gedanken gemacht und Pläne geschmiedet. Das Architekturbüro Georg Oswald unterstützte sie. „Es gab immer auch Vogtareuther, denen alles zu langsam ging“, zieht Leitmannstetter Bilanz und betitelt in diesem Zusammenhang Rinser als „Motor der Dorferneuerung“. Er habe die Leute immer wieder motiviert und zu neuen Visionen angeregt.

So mancher habe es kaum noch abwarten können, dass es endlich losginge, erinnert sich der Bürgermeister. „Das geht mir alles zu langsam“, habe er immer wieder hören müssen, „aber es soll auch alles gut durchdacht sein“, hielt er bei solchen Diskussionen stets dagegen – und die Gemeinde habe auch bereits einige wichtige Vorleistungen erbracht und beispielsweise das Verlegen der Abwasserleitungen im Ortskern vorgenommen.

Zwischendurch hat es dennoch bereits einen Rückschlag gegeben: Von der Idee eines fußläufigen Dorfladens in der Ortsmitte musste man sich in Vogtareuth wieder verabschieden. Das Konzept ging nicht auf – für manchen auch ein finanzieller Verlust (wir berichteten). „Trotzdem ist das Engagement der Vogtareuther ungebrochen“, freut sich Rinser und klärt: „Die Pläne sind ja auch nicht in Stein gemeißelt. Sie können sich verändern und lassen immer auch Raum für neue Wege und Möglichkeiten.“

Der nächste wichtige Schritt steht allerdings fest: Am Donnerstag, 27. September, findet im Feuerwehrsaal in Vogtareuth ab 19.30 Uhr die Wahl des Vorstands der Teilnehmergesellschaft statt. Die Eigentümer von Grundstücken, die im Verfahrensgebiet liegen, sind wahlberechtigt. Erbbauberechtigte sind ihnen gleichgestellt, so steht es im Flurbereinigungsgesetz. Mit dem Flurbereinigungsbeschluss ist die Teilnehmergesellschaft II (TG) als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. Jetzt soll ihr Vorstand gewählt werden: In Vogtareuth sind das sechs Vorstandsmitglieder und genauso viele Stellvertreter. Sie übernehmen ihre Ämter für die nächsten sechs Jahre. Als Vorsitzender des Vorstands wurde vom ALE bereits Baurat Peter Höcherl bestellt. Die Gemeinde vertritt Rudolf Leitmannstetter in dem Vorstand und sein Stellvertreter ist wie auch in der Gemeinde Zweiter Bürgermeister Johann Bauer. Stimmzettel für die Wahl wird es am Eingang der Veranstaltung geben.

Vorstand leitet die Projekte in die Wege

Die Gewählten werden, so Leitmannstetter, die Umsetzung der geplanten Projekte zur Dorferneuerung und Flurneuordnung koordinieren. Sie sind das zentrale Entscheidungsgremium eines Flurbereinigungsverfahrens. Um welche Maßnahmen und Ziele es sich dabei konkret handelt, wird ebenfalls Thema der Versammlung im Feuerwehrhaus sein, zu der jeder Interessierte willkommen ist.

Artikel 1 von 11