Vereinspreisplatteln des Trachtenvereins Edelweiss

Wanderpokal bekommt festes Zuhause

von Redaktion

Der Wanderpokal des Trachtenvereins Edelweiß Niederaschau hat ausgewandert: Nachdem sich Martina Reiter die Trophäe beim Vereinsplatteln zum dritten Mal gesichert hat, bleibt das gute Stück nun in ihrem Besitz.

Niederaschau – Zum Ende des heurigen Trachtensommers veranstaltete der Trachtenverein Edelweiß Niederaschau jetzt sein traditionelles Vereinspreisplatteln mit Dirndldrahn. Das Chalet Aschau war voll besetzt mit jungen Dirndln und Buam, mit Aktiven sowie Freunden der Trachtensache, als die „Edelweißer Plattler-Musi“ mit ersten Unterhaltungsweisen begann.

Alsdann nahmen die Preisrichter Lambert Huber aus Wildenwart, Franz Schnaiter aus Bernau, Hermann Färbinger aus Rottau und Christian Freund aus Atzing ihre Plätze ein, um die Bewertungen vorzunehmen. Zum Teil konnten die Endergebnisse erst durch das sogenannte Rittern, dem nochmaligen Antreten, erzielt werden.

Im Beisein von Ehrenvorsitzendem Paul Kink senior gab es folgende Ergebnisse bei den Wettbewerben: Anfängerklasse bei den Buam: Tobias Scheck vor Simon Leikermoser und Lukas Leikermoser. Dirndl 1: Johanna Wörndl vor Regina Wörndl und Sabrina Mayer. Buam 1: Johannes Thaurer vor Seppi Hamm und Konstantin von Sturm. Dirndl 2: Lisa-Marie Leikermoser vor Anna Reiter und Katharina Thaurer. Buam 2: Sigi Steinberger vor Marinus Kirchlechner und Julian Mayer. Dirndl 3: Veronika Anner vor Marie Maurer. Buam 3: Simon Hailer. Dirndl 4: Theresa Reiter vor Kristina Kirchlechner. Buam 4: Marinus Hailer. Aktive Dirndl: Alexandra Schmid vor Regina Thaurer und Veronika Thaurer. Aktive Buam: Matthias Reiter (nach Rittern) vor Stefan Reiter und Toni Reiter.

Nachdem Alexandra Schmid zum dritten Mal den Wanderpokal gewonnen hatte, ist dieser in ihren endgültigen Besitz übergegangen. Matthias Reiter müsste noch einmal gewinnen, dann wäre auch er endgültiger Wanderpokal-Besitzer. Für alle Teilnehmer gab es Preise, unter anderem Gamsbarthalter, Taschen, Schuhlöffel oder Schmierstoff für die Plattlerhosen.

Vorsitzender Paul Kink junior dankte abschließend allen Jugendleitern, Vorplattlern, Probenspielern und auch den Eltern des Nachwuchses für das ganzjährige Zusammenhelfen. Ein weiterer Dank galt den Musikanten, den Preisrichtern und dem Auswertungsteam, die allesamt dafür sorgten, dass die Niederaschauer Trachtler einen schönen Abend verbringen konnten.

Artikel 1 von 11