Aschau – 507928,53 Euro: Diese Zahl hat die Verwaltung Aschau samt Endabrechnungsunterlagen für die kindbezogene Förderung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) fristgerecht zum Ende Juni dieses Jahres samt Endabrechnungsunterlagen dem Landratsamt Rosenheim zur Schlussbewilligung vorgelegt.
Elisabeth Linhuber von der Verwaltung informierte das Gremium, dass die Endabrechnung ohne Beanstandungen bewilligt und abfinanziert wurde. Für das Online-Abrechnungsverfahren sei die Gemeinde als Trägerin der Kindertagesstätte (Kita) Spatzennest und des Kinderhorts Villa Kunterbunt sowie als zuständige Kommune für alle Kindertagesstätten, in denen Kinder aus Aschau betreut werden, zuständig, so Linhuber.
97 Kinder, darunter sieben Auswärtige, seien im Abrechnungsjahr 2017 in der Kindertagesstätte Spatzennest betreut worden, 41 Kinder, darunter vier Gastkinder, besuchten den Kinderhort. Im Kindergarten St. Marien waren 59 Kinder gemeldet und im Sachranger Kindergarten St. Michael 16 Kinder. Darüber hinaus habe die Verwaltung sieben weitere örtlich ansässige Kinder, die sechs auswärtige Einrichtungen von Rohrdorf über Bernau, Prien, Grassau bis nach Marquartstein besuchten, abgerechnet. Die Personalkostengesamtförderung habe für Aschau 960765,48 Euro betragen.elk