Schechen – Im Schechener Gemeindegebiet gelten ab Oktober neue Gebühren für Wasser und Entwässerung. Die Gebühren müssen alle vier Jahre neu kalkuliert und Überdeckungen ausgeglichen werden.
Bei der Entwässerung ergibt sich dabei eine Kostensenkung: Die Einleitungsgebühr wird auf 1,45 Euro pro Kubikmeter festgesetzt – bis jetzt waren es 1,95 Euro pro Kubikmeter. Die Herstellungsbeiträge liegen nun bei 19,83 Euro pro Quadratmeter Geschossfläche – bisher waren es 20,30 Euro pro Quadratmeter.
Änderungen ergeben sich auch beim Wasser: Die Verbrauchsgebühr steigt von 0,94 Euro pro Kubikmeter auf einen Euro, die Herstellungsbeiträge liegen fortan bei 0,59 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche (bisher 0,77 Euro) und bei 6,85 Euro pro Quadratmeter Geschossfläche ( 5,11 Euro).
Die Verbrauchsgebühr bei Bauwasserzählern oder sonstigen beweglichen Wasserzählern wird auf 13,17 Euro pro angefangenen Monat festgelegt. Bisher waren es 7,67 Euro. Die Grundgebühr für Wasserzähler mit einem Durchfluss von bis zu sechs Kubikmeter in der Stunde steigen von 24 Euro auf 26 Euro, Wasserzähler mit einem Durchfluss von sechs bis zehn Kubikmeter die Stunde werden mit 56 Euro (früher: 70 Euro) billiger.
Die Gebühren für Wasserzähler mit einem Durchfluss von zehn bis 20 Kubikmeter die Stunde belaufen sich auf 97 Euro (früher: 70 Euro), bei 20 bis 50 Kubikmeter die Stunde auf 422 Euro (früher: 70 Euro) und bei 50 bis 80 Kubikmeter die Stunde auf 509 Euro (früher 70).
Diese Wasserzähler kommen in der Gemeinde nur bei wenigen Gewerbebetrieben vor und verursachten die höchsten Kosten, wie Kämmerer Josef Dangl erklärte. Da sei es unfair, diese auf die Allgemeinheit umzulegen.
Der Gemeinderat billigte die neuen Beitrags- und Gebührensatzungen einstimmig.
khe