von Redaktion

Der traditionelle, aus Bad Feilnbach bekannte „Weibamarkt“ wird mit seiner 31. Auflage Mitte November „aiblingerisch“. Nachdem Gerda Maria Vielhauer die Organisation von Initiatorin Agnes Pfeiffenthaler übernommen hat, wird er künftig in der Ausstellungshalle stattfinden.

Gerda Maria Vielhauer, die neue „Weibamarkt“-Chefin (Dritte von rechts), begeistert viele Teilnehmer mit dem Spirit-Trommeln. Foto Sautter

„Weibamarkt“ künftig fix in Bad Aibling

Bad Aibling – Für die Besucher des „Weibamarktes“ ändert sich mit dieser Umstellung nach Angaben der neuen Markt-Chefin ansonsten nicht sehr viel. Und ganz so fremd ist der Veranstaltungsort auch gar nicht: Bereits vor zwei Jahren befand sich die Feilnbacher Traditionsveranstaltung „auf der Strawanz“, nachdem an der bisherigen Bleibe im und rund um das Gasthaus Pfeiffenthaler Renovierungsarbeiten anstanden. Dreimal gaben sich die „Weiba“ und ihre Anhänger schon ein Stelldichein an der Ausstellungshalle gegenüber des Aiblinger Volksfestplatzes.

Nach einem Intermezzo in der Eulenau auf wiederum Feilnbacher Gemeindegebiet im vergangenen Jahr soll der Markt nun wieder in die Kurstadt zurückkehren. Im Frühjahr hatte Agnes Pfeiffenthaler, wie berichtet, verkündet, nach 15 Jahren die Organisation aufzugeben und sich neuen Projekten zu widmen.

„Sie hat mich gefragt, ob ich die Aufgabe künftig übernehmen kann“, schildert die Eggstätterin Gerda Maria Vielhauer im Gespräch mit unserer Zeitung. Sie selbst ist schon seit dem zweiten „Weibamarkt“ als Ausstellerin mit an Bord – ihr Spirit-Schnuppertrommelangebot ist aus dem Programm genauso wenig wegzudenken wie ihre naturreinen Räucherwerke. „Ich war immer im engen Kontakt mit der Agnes, und auch andere Frauen haben mich bestärkt, die Aufgabe zu übernehmen. Nachdem ich von Wien bis Hamburg auf Messen und Märkten unterwegs bin und so gut wie jede Veranstaltung kenne, ist das etwas, was mir Spaß macht und ich mir zutraue. So sind wir uns schnell einig gewesen.“

Vom 16. bis 18. November werden nun rund 120 Anbieterinnen in der Halle für Weibamarkt-Flair sorgen. Mittlerweile sind auch ein paar Männer unter den Ausstellern. Auch künftig wird es jeweils Ende April/Anfang Mai sowie Ende November einen „Weibamarkt“ geben.

Für den nun wieder fixen Veranstaltungsort hat sich Vielhauer bewusst entschieden. „Natürlich ist es schön, wenn man sich an einem Ort trifft, wo rundherum noch Natur ist. Aber in Bad Aibling ist die Infrastruktur einfach besser und wir sind vom Wetter unabhängiger. Viele Ausstellerinnen haben Produkte, die Feuchtigkeit nicht so gut vertragen. Zudem wollte ich einen Standort, der bleibt. Mit der Stadt Bad Aibling ist das bereits abgesprochen.“

Ein Vortreffen für die heurige Novemberveranstaltung hat in der vergangenen Woche bereits stattgefunden. „Anfangs war das noch ein bisschen ungewohnt. Wir alle lieben die Agnes und wir sind froh, dass sie uns als Ausstellerin ,erhalten‘ bleibt und wir so einen schönen Übergang haben“, freut sich Gerda Maria Vielhauer.

Sie möchte den Markt auch im Sinne seiner Gründerin weiterführen. Neu ist ein Logo, das sie der Veranstaltung gegeben hat. „Es symbolisiert die schwarze, die weiße und die rote Göttin, basierend auf der keltischen Triskele.“ Wichtig ist es Gerda Maria Vielhauer, mit dem Markt auch weiterhin Frauen eine Plattform zu geben, die mit ihren Werken ihre Berufung leben und ihre Produkte der Öffentlichkeit vorstellen.

Artikel 1 von 11