von Redaktion

Trachtenjahrtag der Vereine „Die lustigen Wildenwarter“ und „Daxenwinkler“

Gemeinsam gegen das Vergessen

Frasdorf/Prien – Es ist schon eine jahrzehntelange Tradition, dass sich die Trachtenvereine „Die lustigen Wildenwarter“ und die „Daxenwinkler“ Atzing im Oktober zum gemeinsamen Jahrtag mit all ihren Mitgliedern, den Fahnenabordnungen und der Blaskapelle Wildenwart zusammentun. Höhepunkt nach einem Kirchenzug von Wildenwart zur Kirche Christkönig und dem von Pfarrer Klaus Hofstetter zelebrierten Gottesdienst war das Gedenken am Krieger- und Friedensdenkmal in Prien-Prutdorf.

Heuer war der Trachtenverein Wildenwart mit der Ausrichtung betraut, dessen Vorsitzender Peter Voggenauer sagte: „Ich stamme aus einer Generation, die keinen Krieg erleben musste. Ich habe keine Bombenabwürfe und Alarmierungen erlebt, habe nie in einen Luftschutzkeller müssen. Es gibt aber ganze Familien, auch in Wildenwart, die noch weit nach dem Krieg auf die Heimkehr der Männer, Väter und Söhne hofften, verzweifelt in ihrer Hoffnung oder Trauer.“

Dem Rückblick auf schreckliche Zeiten folgte von Voggenauer der Blick in die Gegenwart. Er machte deutlich, dass aktuelle Auslandseinsätze zeigen, was Krieg bedeutet: „Lasst uns deshalb heute nicht vergessen, dass zur selben Zeit, wo wir hier stehen, auch deutsche Soldaten in Kriege verwickelt sind und sich an vielen anderen Stellen der Welt im Einsatz befinden. Wir haben die Bilder in Erinnerung, wie auch junge Deutsche aus einem Einsatz in einer fernen Region in einem Sarg heimkehren.“

Dreifacher

Kanonensalut

Den Gebeten von Pfarrer Hofstetter und der Ansprache von Voggenauer folgten ein dreifacher Kanonensalut und das Lied vom „Guten Kameraden“ durch die Wildenwarter Blaskapelle. Ebenso wie die Wildenwarter Trachtler legte der Atzinger Trachtenverein mit Vorsitzendem Michael Schlosser einen Kranz nieder. An der Feier beteiligten sich alle Atzinger und Wildenwarter Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen.

Bei schönstem Herbstwetter folgte der Rückmarsch der Trachtler zur Wildenwarter Schlosswirtschaft mit Einkehr im Saal. Dort spielte die Blaskapelle noch zur gemütlichen Unterhaltung auf.

Artikel 1 von 11