Nach 36 Jahren: Löschfahrzeug in die Rente geschickt

von Redaktion

Törwanger Feuerwehr hat ein neues MLF in Betrieb genommen – Kirchliche Weihe durch Diakon Schmitzberger

Samerberg – Ein großer Festtag war jetzt für die Feuerwehr von Törwang am Samerberg die Segnung und Inbetriebnahme des neu angeschafften Fahrzeugs MLF – Mittleres Löschfahrzeug – , das das alte Löschfahrzeug LF8 aus dem Jahr 1982 ersetzt und für zeitgemäße Einsatzzwecke zur Verfügung steht.

Kommandant Matthias Wimmer von der Feuerwehr erinnerte bei der Feierstunde daran, dass bereits im Jahr 2015 eine Gruppe von Feuerwehrleuten beauftragt worden war, ein Fahrzeugkonzept zu entwickeln. Statt auf ein großes, setzte man dafür auf zwei kleinere Fahrzeuge.

„Zu einem funktionellen Feuerwehrhaus und zu hoch motivierten Freiwilligen gehört auch eine zeitgemäße Fahrzeugausstattung. Das ist in Törwang der Fall“, sagte Samerbergs Bürgermeister Georg Huber bei der Feierstunde. Kreisbrandrat Richard Schrank und Kreisbrandinspektor Hans Huber dankten den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen und zuverlässigen Einsatz für die Bürger.

Samerbergs Diakon Günter Schmitzberger nahm die kirchliche Segnung des neuen Fahrzeugs vor. „Vor eurem Tun habe ich höchsten Respekt, ihr leistet unbezahlbaren Dienst am Nächsten“, sagte Diakon Schmitzberger. Die Feierstunde vor dem Törwanger Feuerwehrhaus wurde von Samerberger Bläsern musikalisch umrahmt. hö

Artikel 1 von 11