Musikalische Bergtour

von Redaktion

Wildenwarter Musikanten begeistern bei Jahreskonzert

Frasdorf – „In der Musik zieht die Freude des Daseins bei einem Ohr hinein und zum anderen Ohr hinaus“ – die Gültigkeit dieses Zitats des österreichischen Schriftstellers Otto Stoessl, mit dem Vorsitzender Helmut Rosenwink die Besucher begrüßte, unterstrich die Musikkapelle Wildenwart bei ihrem Jahreskonzert in der vollbesetzten Lamstoahalle.

Den Auftakt bestritten die jüngsten Musikanten der Zwegerlkapelle unter der Leitung von Eva-Maria Gruber. Sie ließen sich die Nervosität in keinster Weise anmerken und begeisterten die Zuhörer unter anderem mit einem Titel aus „Mary Poppins“, bevor sie „Leid bleibt’s do, es wisst’s ja ned wia’s Weda werd“ riefen. Einer Aufforderung, der die Besucher gerne folgten, um der ebenfalls von Gruber dirigierten Jugendkapelle zu lauschen. Die zwei Trompeter Markus Hirzinger und Peter Steindlmüller zeigten mit ihrem Solo „Zwei böhmische Lausbuben“, dass der Titel wie für sie geschrieben ist. Für die Jugendkapelle debütierten an diesem Abend zudem Melina Hirschauer an der Querflöte sowie Michael Fischer am Schlagzeug.

Den Hauptteil des Abends eröffnete dann die Musikkapelle Wildenwart mit dem Defiliermarsch „Schneidig vor“ von Julius Fucík. Dass die harte Probenarbeit der letzten Wochen die Mühen wert war, zeigten Dirigent Sebastian Graf und seine Musikanten im Hauptstück des Konzerts, dem romantischen Tongemälde „Im Reich der Dolomiten“. Die imposanten Bergwelten bauten sich bei mal mächtigen, mal verspielten Klängen und Solopassagen förmlich vor dem inneren Auge der Zuhörer auf. Die Brüder Martin und Matthias Stoib boten mit „Bohemian Lovers“ ein klangstarkes Solo für Trompete und Tenorhorn und die Freunde moderner Klänge wurden mit dem Medley „ABBA Revival“ bedient.hö

Artikel 1 von 11