Kleines Kircherl, große Sanierung

von Redaktion

St. Leonhard in Grafenherberg feiert Patrozinium und sucht Spender

Oberaudorf – Im Jahre 1953 wurde in Grafenherberg im Sudelfeldgebiet mit dem Bau eines Kircherls begonnen. Ein Jahr später weihte der damalige Weihbischof Dr. Johannes Neuhäusler zu Ehren des heiligen Sankt Leonhard das Almkircherl. Am morgigen Dienstag, 6. November, wird am Tag des heiligen Leonhard in dem Kircherl um 14 Uhr das Patrozinium mit einem Festgottesdienst in Erinnerung an die Wohltäter des Kircherls gefeiert – gesanglich umrahmt von den Geschwistern Lainthaler.

Beim Grafenherberg-Kircherl stehen dringende Sanierungsarbeiten an. Sie betreffen das Schindeldach, die Einfriedung sowie den Außenputz. Die Betreuung des Kirchleins ging im Jahr 1968 an die Kuratie Niederaudorf-Reisach über. „Wir sind jetzt zwar im neuen Pfarrverband Oberes Inntal zusammengeschlossen“, so Kirchenpfleger Sepp Bichler, „aber für die Liegenschaften und deren Unterhalt ist jede Kirchenverwaltung selbst zuständig“. Dazu zählen die noch nicht abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der Dorfkirche Sankt Michael in Niederaudorf sowie der Bergkirche Sankt Josef in Wall.

Rücklagen

reichen nicht aus

Da die Rücklagen der Kuratie für die Renovierung des Grafenherberg-Kircherls bei Weitem nicht ausreichen, werden dringend Spenden für die Maßnahmen benötigt. Auch seitens der Diözese ist laut Pfarrverband mit keiner finanziellen Unterstützung zu rechnen.

Die Kirchenstiftung eröffnete nun ein Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Oberaudorf mit dem Kennwort „Grafenherberg“. Auskunft für potenzielle Spender erteilt auch das Pfarrbüro im Kloster Reisach. Alfons Lotter

Artikel 1 von 11