Bad Endorf – Von guten Ergebnissen konnte Sportwart Hans Webersberger, der alle aktiven Schützen, die Rundenwettkampfmannschaften von den Schülern bis zu den alten Herren sowie die Auflageschützen betreut, jetzt bei der Hauptversammlung der Endorfer Schützen berichten. Auch bei den überregionalen Wettbewerben – oberbayerische, bayerische und deutsche Meisterschaften – wurden von den Teilnehmern aus Bad Endorf „sehenswerte Leistungen“ geschossen.
Schriftführerin Inge Gmeiner ließ das abgelaufene Schützenjahr Revue passieren und freute sich darüber, dass der Mitgliederstand auf 240 Mitgliedern angewachsen ist. Jugendwart Sebastian Gmeiner berichtete den Mitgliedern zudem über eine „sehr aktive“ Jugendarbeit. Derzeit gehören rund 55 Jugendliche zum Verein. Auch in puncto Kasse gab es von Vroni Webersberger – trotz der Anschaffung von neuen Gewehren und der Renovierung der Schützenfahne – positive Nachrichten.
Lob von der
Bürgermeisterin
Bürgermeisterin Doris Laban dankte im Namen der Marktgemeinde für „die tolle Arbeit“ des Schützenvereins, ebenso wie Schützenmeister Christian Edenhofer, der die Mitglieder für die Mitarbeit im Vereinsleben lobte, ehe der Zweite Gauschützenmeister Josef Schuster verdiente und langjährige Mitglieder des Vereins ehrte.re