Volksmusik in den Herzen verankern

von Redaktion

Jugend musiziert mit viel Freude und manchmal viel Lampenfieber beim Keindl in Niederaudorf

Oberaudorf – Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Inntaler Volksmusik- und Brauchtumskreis (IVBK) mit großem Erfolg einen Jugendhoagascht im Keindl-Saal in Niederaudorf.

Der IVBK hat es sich zur Aufgabe gemacht, Volksmusik und echtes Brauchtum zu fördern. Insbesondere liegt dem Verein die musikalische Früherziehung der Kinder und Jugendlichen sowie die Pflege des mundartlichen Dialektes am Herzen.

So sollen die ersten Auftritte in der Öffentlichkeit den jungen Musikanten die Gelegenheit geben, ihr mit Fleiß erworbenes Können unter Beweis zu stellen und das Lampenfieber zu beherrschen. Sie sollen aber auch zugleich Ansporn für ein beharrliches Weitermachen beim Erlernen ihres Instrumentes sein.

Sepp Kern führte mit professioneller Routine durch das Programm.

Unter der Leitung von Andreas Smettan eröffnete das Jugendorchester der Kranzhornmusikanten den musikalischen Reigen. Die „Kieferer Lausbuam“ Markus Reiger und Luis Zeh überraschten das Publikum mit zwei Ziachstückln. Erfrischend für die Zuhörer waren unter der Leitung von Anna Abfalter die beiden Lieder „Hans, was tuast denn du da?“ und „Bibihendl“, die der Chor der Plattlerkinder vom Trachtenverein Oberaudorf vortrug. Der junge Emanuel Dobl spielte auf seiner Ziach schon beinahe wie ein Erwachsener auf. Die Luegstoana Seitenmusi mit Sophie Abfalter (13), Gitarre, Sophie Reinstaller (15) auf der Harfe und Katharina Reiter (8), Geige, sorgten mit dem Stück „An Müller Sepp seiner“ bei den aufmerksamen Zuhörern für Aufsehen. Brian Tietze, der schon seit den ersten Veranstaltungen mit dabei ist, gab auf seiner Steirischen den schneidigen Leobener Marsch und die Hochfeistritzer Polka zum Besten. Den weitesten Weg nach Oberaudorf hatte Veronika Lechner aus Ottenhofen im Landkreis Erding. Sie erfreute die Gäste in meisterlicher Weise mit zwei Geigenstücken, wobei sie von ihrem Onkel Toni Greckl auf der Steirischen begleitet wurde. Die Geschwister Reiger, Markus auf der Ziach und Michaela auf der Gitarre, dachten gesanglich über das Geld der „Tante Mizzi“ nach, das sie so nötig bräuchten. Großen Beifall ernteten die drei Bläser vom Oberaudorfer Hocheck, Klaus Reiter, Bariton, Stefan Reiter, Trompete und Ziach, sowie Thomas Zehentner auf der Trompete. Zwei besondere musikalische Leckerbissen trug Simon März auf seiner Ziach von M. Pixner in beeindruckender Weise vor, die ein virtuoses Können voraussetzen. Der Familienmusik-Gesang Schmid mit Annamirl, Hackbrett/Gesang, Lenal, Gitarre/Gesang, rundete den musikalischen Reigen der Veranstaltung ab, wobei die beiden Dirndln von ihrem Vater Markus auf dem Akkordeon begleitet wurden.

Als „Gage“ erhielten die jungen Künstler vom Veranstalter ein kleines Präsent und einen Verzehrgutschein, an dem sich die Wirtsleute vom Gasthaus Keindl beteiligten. re

Artikel 1 von 11