Geplänkel um die Patenschaft

von Redaktion

Feuerwehrverein Gollenshausen einigen sich mit Eggstätt

Eggstätt/Gollenshausen – Es war nicht einfach für den Feuerwehrverein Gollenshausen und ein hartes Verhandeln notwendig, um die Feuerwehr Eggstätt um die Patenschaft für ihr 125-jähriges Gründungsfest im Juni 2019 zu bitten. Es dauerte rund vier Stunden bis die Eggstätter sich doch erweichen ließen, bei dem Fest den Göd zu machen, also die Patenschaft zu übernehmen.

Nach einem Geplänkel zwischen dem Gollenshausener Vorsitzenden Christian Summerer und der neu gewählten Vorsitzenden der Eggstätter Feuerwehr Lisa Obermaier und natürlich dem traditionellen Knien der Gollenshausener auf harten und spitzen Holzscheitln kam eine Einigung zustande. Die Feuerwehr zahlt für die Übernahme der Patenschaft 120 Mass Bier und gibt ihnen 40 Getränkemarkerl für die Bar im Festzelt. Schließlich gibt es einen gemeinsamen Ausflug zum Wallfahrtsort Maria Stein im Tiroler Unterland.

Die Feuerwehr Gollenshausen war in großer Besetzung und mit der Blaskapelle Obing in den Saal des Gasthofes Unterwirt einmarschiert. Traditionell fragten die Eggstätter nach dem Begehr. Die Feuerwehr Gollenshausen bat um die Patenschaft, haben doch die Eggstätter bei früheren Gründungsfesten in Gollenshausen den Göd „zur vollen Zufriedenheit“.

Für die Gäste des Lokals ein humorvoller und lustiger Abend, bis endlich die Einigung erzielt wurde. So wird die Feuerwehr Eggstätt am Festsonntag, 16. Juni 2019, die Patenschaft beim Gründungsfest übernehmen. Hans Thümmler

Artikel 1 von 11