Hervorragende Nachwuchsarbeit

von Redaktion

Musikkapelle Kiefersfelden mit Neuwahlen und Rückblick

Kiefersfelden – Ein voller Versammlungssaal – schon ein gewohntes Bild für den Vorsitzenden der Musikkapelle Kiefersfelden, Werner Schroller, der dazu auch noch Bürgermeister Hajo Gruber und weitere Ehrengäste sowie die gesamte Vorstandschaft des Musikunterstützungsvereins begrüßen durfte.

Von Dank und Anerkennung geprägt war der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, angefangen bei der Vorstandschaft über Noten- und Kleiderwarte, Tontechniker, Beleuchter sowie die Marketenderinnen, deren Auftreten jede Veranstaltung auch optisch aufwerteten. An Unterstützern der Musikkapelle fehlt es nicht, hier gebührte sein besonderer Dank der Gemeinde und dem Musikunterstützungsverein, durch dessen Anstrengungen wiederum die Ausbildung neuer Schüler sowie der Kauf und die Instandhaltung von Instrumenten und der Musikertracht ganz wesentlich erleichtert wurden.

Über 120 Auftritte und Einsätze hatte die Musikkapelle im zurückliegenden Jahr, das heißt, jeden dritten Tag waren die Musikanten mit ihren Instrumenten im Einsatz, nicht einbezogen dabei die musikalische Umrahmung der Ritterschauspiele im August und September.

In einer kurzen Vorschau streifte Schroller die anstrengende wie aber auch äußerst erfolgreiche Ausrichtung des „Bayerischen Frühling“ im April/Mai und auch die baulichen Veränderungen im Kurpark. Dieser kann nun dank der installierten farbenprächtigen Großschirme auch bei schlechter Witterung für Konzerte und Veranstaltungen besser genutzt werden.

Zweiter Vorsitzender Matthias Reheis stellte die Aktivitäten der Jugendkapelle und der neu formierten Bläserjugend vor und betonte, dass es nach wie vor sehr wichtig sei, weitere Kinder und Jugendliche für ein Musikinstrument zu interessieren.

Der Herr der Zahlen, Kassier Markus Jerger, verkündete eine positive Finanzlage.

Die sich anschließenden Neuwahlen des gesamten Vorstands brachten folgende Ergebnisse: Als Vorsitzender fungiert weiterhin Werner Schroller, Zweiter Vorsitzender bleibt Matthias Reheis. Als Erster Dirigent wurde Hans-Jürgen Doetsch gewählt, der als zweiten Dirigenten Hans Glas hinter sich weiß. Schriftführer ist Michael Schön, Kassier bleibt Markus Jerger. Als Beisitzer in die Vorstandschaft wurden Georg Schütz und Tobias Fritz bestimmt, Jugendvertreterin ist Anna Moser, Kassenprüfer sind Sebastian Andrä junior und Andreas Moser.

Dirigent Jürgen Doetsch, der folgerichtig und in Anerkennung seiner Leistungen für die Musikkapelle zuvor als ihr Dirigent bestätigt worden war, blickte in seiner Ansprache kurz auf seine nunmehr über ein Jahr dauernde gemeinsame Arbeit mit der Kapelle zurück. „Ich setze alles daran, die Kapelle weiterzuentwickeln.“ Doetsch sprach von beachtlichen Fähigkeiten unter den Musikanten, die es zu wecken gelte.

Mit den letzten Cäcilienkonzerten sei er sehr zufrieden gewesen, auch deshalb, weil sie vom Publikum sehr gut aufgenommen worden seien. Er schloss seinen Bericht mit einem Dank an die Familie Kurz, insbesondere an Hansjörg Kurz, für dessen langjähriges und unermüdliches Wirken für die Musikkapelle. Und dieser wurde auch gleich im Anschluss in Würdigung seiner Leistungen als Schlagzeuger und als langjähriges Vorstandsmitglied über Jahrzehnte hinweg von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Bürgermeister Hajo Gruber bezeichnete in seinem Grußwort die Kieferer Musik als einen „wesentlichen Träger des gesamten kulturellen Lebens in der Gemeinde“. Es sei spannend, die Musikkapelle mit ihrem so außerordentlich engagierten Dirigenten bei ihrem musikalischen Wirken zu beobachten.

Hubert Fuchs, Vorsitzender des Musikunterstützungsvereins, sprach der Musikkapelle ein großes Lob für die gezeigten Leistungen aus, wobei ihn besonders die Jugendarbeit des Vereins beeindruckte.

Artikel 1 von 11