Volle Konzentration aufs Heilige Grab

von Redaktion

Duo bleibt für ein weiteres Jahr an der Spitze des Heimat- und Geschichtsvereins

Aschau – Dr. Ulrich Feldmann bleibt ein weiteres Jahr Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Aschau (HGV). Bei den Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Peter Solnar wurde er einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde Wolfgang Bude – ebenfalls für den Zeitraum von einem Jahr – zum Zweiten Vorsitzenden gewählt. Beide hatten bei den Wahlen vor drei Jahren eigentlich ihren Abschied angekündigt.

Die vielen Vorhaben rund um das Aschauer Heilige Grab im Frühjahr zwangen sie nach eigenen Angaben letztlich dazu, den Entschluss zu überprüfen. Eine neue Vorstandschaft hätte sich so schnell nicht mehr in die laufenden Planungen und die vielen Vorhaben einarbeiten können.

Dr. Feldmann wies darauf hin, dass nach diesem Jahr endgültig Schluss sei. Beide Vorsitzende seien Mitte 70 und werden sich endgültig aus der Vereinsführung zurückziehen. Die Versammlung bedankte sich bei beiden mit reichem Beifall, dass sie die Verantwortung für alle Veranstaltungen rund um das Heilige Grab übernehmen und „noch ein Jahr an ihre Dienstzeit dranhängen“. Frühzeitig will sich die Vorstandschaft nun auf die Suche nach geeigneten Nachfolgern machen.

Schatzmeister Josef Bauer und Schriftführerin Ingrid Stegherr wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt. Das Gremium vervollständigen die vier Beisitzer Dr. Natascha Mehler, Claudia Rucker, Kathrin Thaurer und Georg Antretter. Die bisherigen Beiräte Christine Pfaffinger und Ulrike Lauwitz schieden aus dem Gremium aus. Das Amt der beiden Kassenprüfer übernahmen wieder Anneliese Staniszewski und Gerd Kalckbrenner.

Derzeit gehören dem Verein – trotz vieler Abgänge durch Tod und Wegzug – 483 Mitglieder an. „Der Mitgliederstand hat sich auf dieser Ebene seit mehreren Jahren eingependelt“, sagte Dr. Feldmann. Wünschenswert wäre es aber für die Durchsetzbarkeit mancher Vorhaben, wenn der Verein über bedeutend mehr Mitglieder verfügen könnte.

Dr. Feldmann und Bude gingen kurz auf die Vereinsveranstaltungen des Vorjahres ein und stellten übereinstimmend fest, dass alle gesteckten Ziele erreicht wurden: „Wir haben 500 Euro von der Sparkassenstiftung Rosenheim/Bad Aibling bekommen. Hildegard Kirner stiftete uns zu unserer Gemäldesammlung ein weiteres Werk von Toni Ascherl und die Fotoausstellung von Max Baur in der Orangerie zog in wenigen Tagen über 700 Besucher an.“

Wolfgang Bude erinnerte an die Kulturfahrt des Vereins zum Bodensee und in den Schwarzwald, den Spaziergang in Göttersberg mit Kathrin Thaurer, die Almwanderung mit Rupert Wörndl und den Besuch der Landesausstellung in Ettal.

Großen Raum nahm die Vorschau auf die Veranstaltungen rund um das Heilige Grab in der Aschauer Pfarrkirche vom 6. März bis zum 5. Mai ein. Gemeinsam präsentieren die Kirchengemeinde, die Gemeinde und der Heimat- und Geschichtsverein das restaurierte Heilige Grab und seine 400-jährige Geschichte. Die Gemeinde unterstützt den Heimat- und Geschichtsverein mit einer Anschubfinanzierung von 97000 Euro, damit die vorgesehenen Veranstaltungen eingeleitet werden können.

Zwei Schauspiele

sowie Konzerte

„Zwei Schauspiele rund um Jesu Leben, Tod und Auferstehung, mehrere Gottesdienste, dazu Konzerte aller Stilrichtungen versprechen den Besuchern bereits heute ein unvergessliches Erlebnis“, sagte Bude. Bei Führungen in der Pfarrkirche können die Bauten des Heiligen Grabes und ihr Aufbau im Gotteshaus besichtigt werden. Die Vorbereitungen für alle Veranstaltungen laufen auf Hochtouren.

Artikel 1 von 11