Halfing – Das Neujahrswunschkonzert der Halfinger Blasmusik war auch heuer wieder sehr gut besucht. Schwungvoll begann das Nachwuchsorchester der Blasmusik unter der Leitung von Gottfried Aicher. Dabei deckten die jungen Musikanten den gesamten Bereich der Blasmusik von Klassisch über Böhmisch bis ins Moderne ab.
Mit Bravour bestand der neue musikalische Leiter Sepp Berger die nachfolgende Aufgabe, die Halfinger Blasmusik durch das Konzert zu leiten. Unter dem Motto „Musik im Wandel der Zeit“ begann die Zeitreise im Barock mit „The Royal Duke“ von Jeremiah Clark, dem Blumenwalzer aus dem Ballett „der Nussknacker“ von Peter I. Tschaikowsky, der dem Klarinettensatz einiges abverlangte und man landete in den 40er-Jahren mit dem Marsch der belgischen Fallschirmjäger von Pierre Leemans.
Danach ging es mit der Heublumenpolka von Kurt Gäble gekonnt in die 70er mit der „Blues Brothers Revue“, bevor mit „Let it go“ aus dem Film „Die Eiskönigin“ die Gegenwart einzog.
Nach der Pause begann die Zeitreise in der Vergangenheit von Neuem. „Carmina Burana“ von Carl Orff war einer der Höhepunkte dieses Konzertabends. Sepp Berger gelang es, die Freude, die die Musikanten verspürten, auf das Publikum überspringen zu lassen.
Die bekanntesten Hits von Abba und das Solo für Flügelhorn „My Dream“ von Peter Leitner, vorgetragen von Gottfried Aicher, führte die Besucher wieder in die Moderne. Kraftvoll und doch leicht wurde die Titelmelodie aus „Game of Thrones“ von der Halfinger Blasmusik intoniert, bevor mit der Polka „Böhmische Liebe“ vom Mathias Rauch das Programm einen gebührenden Abschluss fand. re