Flintsbach – Der Gildeball der Faschingsgesellschaft Flintsbach-Fischbach in der Turnhalle des TSV Fischbach konnte in Sachen Stimmung und Showeinlagen an den sehr erfolgreichen ersten Gildeball 2017 anknüpfen. Bereits kurz nach Einlass war die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt und die Faschingsnarren bewiesen einmal mehr, warum Flintsbach, seit nunmehr 130 Jahren, eine Faschingshochburg ist.
Die Stimmung und Faschingsbegeisterung des Publikums zauberte sogar altgedienten Faschingsrecken ein breites Lachen ins Gesicht. Die Musikgruppe „Hurax Dax“ sorgte für beste Unterhaltung und eine immer volle Tanzfläche. Sogar in den Gängen wurde bis spät in die Nacht getanzt.
Eröffnet wurde der abwechslungsreiche Abend durch Hofmarschall Matthias Nickl und Präsident Martin Antretter.
Aufgeteilt in zwei Showblöcke zeigten vier Gastgilden ihre kunterbunten, akrobatischen und glamourösen Auftritte. Den Anfang machte die Faschingsgilde Rosenheim mit ihrer Garde und dem Prinzenpaar zum Motto „Im Auge des Sphinx – Rosenheim erweckt die Pharaonen“. Die waghalsige Akrobatik ihres Auftritts wurde mit lautstarkem Beifall belohnt. Ihnen folgten die Faschingsgesellschaft Aschau mit ihrem zackigen Gardemarsch und perfekt einstudierten Prinzenwalzer zum Motto „Aschau startet die Motoren – mit Vollgas durch den Fasching“. Regiert wird Bad Aibling im Fasching 2019 von Prinz Peter II. und Prinzessin Katharina I.. Auch diese temporeiche Show würdigte das Publikum mit einem tosenden Applaus.
Nach einer kurzen Pause und einigen Tanzrunden folgte bereits der nächste Höhepunkt des Abends. Angeführt von Prinz Martin I., wuida Zigeunerbaron des feiernden Volkes und Prinzessin Kathrin I., tanzende Schönheit des umherziehenden Volkes begeisterte die Faschingsgesellschaft Rohrdorf mit ihrem Programm zum Motto „Gypsy Party, Rohrdorf wead wuid und laud“.
Beim Prinzenwalzer und dem Programm der Faschingsgilde fühlte man sich in die bunte Welt der Zigeuner versetzt. Als letzte Gastgilde gab sich die Faschingsgilde Vogtareuth die Ehre und präsentierte ihr Motto „Links, zwo, drei, vier – Im Rhythmus der Army“ bunt und abwechslungsreich.
Das Prinzenpaar Prinz Anton I., meisterlicher Befehlshaber über Holz und Hobel aus der verbündeten Nachbarskaserne, und Prinzessin Regina I., gütige Herrscherin vieler Talente aus dem Reich des kreativen Handwerks, tanzte gekonnt und bei aller Eleganz mit geradezu militärischer Disziplin und wurde mit entsprechendem Applaus verabschiedet.
Die Gastgeber setzten den Schlusspunkt
Den würdigen Schlusspunkt unter den offiziellen Teil des Abends setzte die gastgebende Faschingsgesellschaft Flintsbach-Fischbach. Prinz „Tobias I., mächtiger Bonsai vom Geiger-Dojo“ und „Julia I., liebliche Morgenröte vom Tikifall“ brachte die Menge ein Weiteres mal zum Kochen. Nicht weniger begeistert wurde die Garde nach ihrem Tanz bejubelt und wurde erst nach einigen Zugaben von der Bühne entlassen.
Nach dem Ende der Auftritte feierten die Faschingsnarren bis in die frühen Morgenstunden den zweiten Flintsbacher Gildeball. re