Brannenburg – Von der bisweilen berichteten Krise der Männergesangvereine, hervorgerufen durch Überalterung, mangelndem Zuspruch jüngerer Sänger oder nicht mehr zeitgemäßes Repertoire, ist auch der Männergesangverein Degerndorf nicht verschont geblieben. Tatsächlich nähert sich der Altersdurchschnitt den 70 Jahren, obwohl in letzter Zeit jüngere Sänger eingetreten sind. Dazu kam noch, dass die bisherige Chorleiterin ihr Amt aufgeben musste. Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin gestaltete sich anfangs schwierig. Unter diesen Vorzeichen stand auch die Mitgliederversammlung des Vereins. Zumal die bisherigen Vorsitzenden Peter Weismann und Gerd Bischoff auf eine erneute Kandidatur verzichteten. Zwei der jüngsten Mitglieder erklärten sich bereit, diese Ämter zu übernehmen. So wurden Markus Seemann als erster und Christian Zweckstätter als zweiter Vorsitzender jeweils einstimmig gewählt. Gerd Bischoff übernimmt weiter die Kasse, Schriftführer bleibt Franz Rotter.
Auch dem neuen Vorstand stellt sich als eine der drängendsten Aufgaben die Suche nach neuen Mitgliedern. Aufgrund des starken Zuzugs in die Gemeinde und mithilfe entsprechender Werbung gebe es durchaus Hoffnung. Neubürger könnten gerade im Verein neue Kontakte finden. Es bleibt die Sorge um die finanzielle Basis und natürlich die Erstellung eines Programms mit werbewirksamen Auftritten.
Sehr überraschend hat sich die Frage nach einer neuen Chorleitung gelöst. Die japanische Opernsängerin, Gesangspädagogin und ausgebildete Chorleiterin Kayo Hashimoto, verheiratet mit dem Bassbariton Oskar Hillebrandt, hat sich zur großen Freude der Mitglieder bereit erklärt, neben ihren Auftritten, ihrer Betreuung von Meisterklassen und anderen Verpflichtungen auch diesen Männerchor zu übernehmen. Ihre ungemein humorvolle, temperamentvolle Art, ihr musikalisches Verständnis – auch für bayerische Lieder – und ihre fantastische Stimme haben die Männer bereits bei der ersten Probe zutiefst beeindruckt. Und sowohl die neue Chorleiterin als auch ihr Chor hatten, so war es zu hören, bei der ersten Probe viel Freude.re