Jubiläumsfest beschäftigt Roßholzener Trachtler

von Redaktion

Dank an alle beteiligten Helfer – Verein hat über 350 Mtiglieder

Samerberg – Der Rückblick auf die Feiern des Trachtenvereins Almenrausch Roßholzen anlässlich des 120-jährigen Bestehens stand im Mittelpunkt der Jahresversammlung beim Badwirt. „Ein so großes Fest konnte nur durch den überragenden Zusammenhalt und unermüdlichen Einsatz der Mitglieder erfolgreich beendet werden. Am Erfolg wesentlich beteiligt waren auch die Feuerwehr, der Leonhardiverein und die Mitglieder der Kirchenverwaltung“, so Vorsitzender Martin Schober.

357 Mitglieder hat der Trachtenverein Roßholzen am Samerberg. Welch umfangreiche Leistungen der Verein in seinem Jubiläumsjahr erbrachte, das zeigten die Rechenschaftsberichte der Schriftführerin Angelika Gaßbichler, des Vorsitzenden Martin Schober und des Kassenwarts Hans Weiß.

Jugendleiterin Irmi Fink informierte, dass für die 30 Kinder und Jugendlichen zum Dank für ihr Mittun bei den Jubiläumsfeierlichkeiten ein Tagesausflug organisiert werden soll.

In Vertretung für Schnalzer-Chef Michael Schober informierte Markus Schober darüber, dass zusätzlich zum Fest noch 17 weitere Auftritte von derzeit sieben Schnalzern zu bewältigen waren. Höhepunkte waren dabei das Dandlbergfest und das eigene 30-jährige Jubiläum beim Trachtenfest.

Schützenmeisterin Gertraud Schober berichtete, dass 29 Schützen und Jungschützen aktiv sind und sich als nächstes Ziel das Freundschaftsschießen mit den Törwanger Schützen vorgenommen haben.

Der Vorsitzende gab bekannt, dass sich der Roßholzener Trachtenverein am Samstag, 2. März, am Samerberger Faschingsball beteiligt und dass die Theatergruppe des Vereins das Stück „Die drei Eisbären“ an den Tagen Freitag, 15., Samstag, 16., Freitag, 22., Samstag, 23. März aufführt.

Das Goldene Ehrenzeichen des Vereins für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Notburga Dingler und Katharina Stuffer. Diakon Günter Schmitzberger und Bürgermeister Georg Huber dankten dem Verein, dass dieser bei seinem Jubiläum auf Ehrengaben verzichtete und dafür eine Spende für Bedürftige am Samerberg vornehmen will. hö

Artikel 1 von 11