Eggstätt – Hat Tempo 50 in Meisham keine Chance? Eine Familie aus Meisham hatte bei der Bürgerversammlung Tempo 50 gefordert, was in der Zwischenzeit auch Thema im Gemeinderat war. Zweiter Bürgermeister Christian Glas stellt im Interview mit den OVB-Heimatzeitungen klar, dass es sehr wohl im Ortsteil Meisham ein Tempolimit von 50 Kilometern pro Stunde gibt.
Herr Glas, in der Gemeinderatssitzung erwähnten Sie unter anderem, dass die Polizei hinsichtlich der Bürger-Anfrage erklärt habe, dass es dort eine „unauffällige Situation“ gibt. Wie ist es nun dort tatsächlich?
Der Familie ging es nicht um ein generelles Tempolimit. Meisham ist eine geschlossene Ortschaft, wo selbstverständlich Tempo 50 herrscht.
Aber um was ging es denn dann den Antragstellern genau?
Die Antragsteller wollten eine Tempo-Trichterung an den Ortseingängen erreichen, das heißt, schon vor dem Ortsschild Meisham sollen Autofahrer ihre Fahrgeschwindigkeit auf Tempo 70 reduzieren und dann mit Tempo 50 in Meisham einfahren.
Aber Meisham ist doch mit gelben Schildern als Ort kenntlich.
In einer Sitzung vor über vier Jahren haben wir im Gemeinderat die Aufstellung von Ortstafeln für die drei Ortseingänge zu Meisham beschlossen. Diese verkehrsrechtliche Änderung sollte zu gemäßigter Geschwindigkeit und einer sicheren Einfahrt in die Pittenharter Straße führen. Dies geschah nach einer Ortsbesichtigung durch das Landratsamt Rosenheim und die Polizei. Bis zu dem Zeitpunkt gab es keine gelben Ortsschilder, diese sind längst angebracht.
Aber warum lädt Meisham dann zum Rasen ein?
Das dürfen Sie mich nicht fragen. Aufgrund der Anfrage der Meishamer Familie haben wir mit der Polizei gesprochen. Die Polizei hat dann dort verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt und auch wenn es einige erwischt hat, so erschien eine Tempo-Trichterung nicht notwendig und geboten. Von Seiten der Gemeinde haben wir trotzdem die Anschaffung zweier Geschwindigkeitsmessgeräte beschlossen, um über die Anzeige die Fahrer für die Einhaltung der Geschwindigkeit zu sensibilisieren.
Interview: Elisabeth Kirchner