Kinderhort St.Raphael wird teurer

von Redaktion

Gemeinderat Brannenburg Mit Kostensteigerung weitgehend einverstanden

Brannenburg – Der geplante Kinderhort St. Raphael wird teurer als ursprünglich geschätzt. Architekt Alexander Frey stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung die Entwurfsplanung vor und erläuterte die Kostensteigerungen von 2,48 auf rund 2,79 Millionen Euro. Dazu kommen noch weitere, nicht im Auftrag an das Architekturbüro enthaltene Projektkosten, sodass mit Gesamtkosten in Höhe von 3033879 Euro für den Integrationshort zu rechnen ist.

Die neue Entwurfsplanung wurde um wenige Änderungen im Zuschnitt der Räume sowie um notwendige Details für den Brandschutz ergänzt. Ansonsten blieb die Aufteilung mit Küche, Speisesaal, Bewegungs-, Werk- und Lagerräumen im Erdgeschoss und Gruppen-, Therapie-, Hausaufgaben- und Personalräumen im Obergeschoss weitgehend gleich. Die Freiflächengestaltung sieht Aktiv- und Entspannungsbereiche vor, zudem werden 23 Parkplätze am Hort entstehen.

Sparsames Handeln

angemahnt

Die Kostensteigerungen wurden im Gemeinderat intensiv diskutiert und kritisch unter die Lupe genommen. Mehrere Räte äußerten die Notwendigkeit, endlich den Fokus auf ein sparsameres Agieren zu legen. Die Höhe der Pro-Kopf-Verschuldung – zum Jahresende bei rund 340 Euro – sage nichts über die Leistungsfähigkeit einer Gemeinde aus, wenn es einen genutzten Gegenwert gebe, unterstrich Bürgermeister Matthias Jokisch. Zudem gebe es eine definitive Zusage an die Förderschule, zu Beginn des Schuljahres 2020/21 die bisherigen Räumlichkeiten zu verlassen. Bei einer Umplanung zur Reduzierung der Projektkosten werde es sehr schwer, diesen Termin einzuhalten. Bereits mit einer höheren Summe gerechnet hat Kämmerer Roland Berndl, der auf die zu erwartenden Kosten für eine Containerlösung bei einer Verzögerung des Projekts hinwies.

Architekt Frey erläuterte Möglichkeiten zur Kostenreduzierung wie eine Veränderung der Dachkonstruktion und eine Verringerung der Flächen sowie einen Verzicht auf Teile der Außenanlage oder den Fettabschneider in der Küche. Eine Änderung der Planung führe allerdings zu einer Verschiebung des Fertigstellungstermins.

Mit 13:7 Stimmen signalisierten die Räte ihr Einverständnis mit der Kostenrechnung und erteilten der Genehmigungsplanung mit einer Gegenstimme ihr Einverständnis. Laut Architekt Frey ist der Baubeginn für September anvisiert, Ende Juli 2020 soll der neue Hort fertiggestellt sein. mc

Artikel 1 von 11