Brannenburg – In der Gemeinde herrscht weiterhin eine gute Sicherheitslage: Dies bekräftigte Polizeihauptkommissar Josef Mühlbacher in der Brannenburger Bürgerversammlung. Zwar musste 2018 ein leichter Anstieg der Gesamtstraftaten verzeichnet werden, darunter waren allerdings keine Fälle von Schwerstkriminalität. Die Aufklärungsquote lag bei 70 Prozent. Hauptsächlich wurden im letzten Jahr Vermögens- und Fälschungsdelikte, Diebstähle und Sachbeschädigungen gemeldet. Wie in den Vorjahren gibt es in Brannenburg keine Brennpunkte der Kriminalität, auch an den örtlichen Schulen ist kein spezielles Kriminalitätsproblem ersichtlich. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist im gesamten Zuständigkeitsbereich rückläufig. Vereinzelt wurden Belästigungen durch Bettler gemeldet, im Bereich von Asylbewerberunterkünften war die Lage ruhig und unauffällig.
Die Zahl der Unfälle bewegte sich mit 113 im Rahmen der Vorjahre (105 und 119), 26 Personen wurden dabei verletzt. Erfreulicherweise waren kein tödlicher Unfall, kein Drogenunfall und kein Unfall unter Alkoholeinfluss zu verzeichnen. Von 24 Unfallfluchten konnten zehn geklärt werden. Festgestellt wurden acht Fahrten unter Alkohol- und keine unter Drogeneinfluss. Der Sachschaden der Unfälle belief sich auf rund 190000 Euro. mc