Die Ergebnisse der Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Simon Mayer. Zweiter Vorsitzender: Agnes Astner; Schriftführerin: Irmi Wallner; Kassier: Matthias Schmid; Beisitzer: Regina Stuffer, Gerlinde Mayer und Peter Köpke; Kassenprüfer: Hildgard Bauer und Irmi Ull.
Neuwahlen
Ein Trend lässt Mitgliederzahlen steigen
Obst- und Gartenbauverein Samerberg profitiert von der Lust am Garteln – Simon Mayer als Vorsitzender bestätigt
Ergebnisse
Samerberg – Der eigene Garten, in dem man graben, pflanzen und ernten kann, ist für viele Menschen eine große Erfüllung. Das bemerken auch die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Samerberg: Dessen Vorsitzender, Simon Mayer, zeigte sich hocherfreut über 20 neue Mitglieder im vergangenen Jahr und wies darauf hin, dass die Zahl der Mitglieder auf 284 angewachsen ist. Mayer sagte: „Das Garteln ist mehr denn je im Trend."
Im Rahmen der Jahresversammlung wurden drei treue Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Anni Heiß, Alois Irger und Hans Stuffer.
Was der Samerberger Verein übers Jahr plant, wurde ebenfalls bei der Versammlung vorgestellt:
• Ein Landwirtschaftsweg mit etwa 25 Informationstaferln wird im Frühjahr erstellt. An einer dieser Tafeln beteiligt sich der Verein mit dem Thema „Streuobst am Samerberg.
• Der Tag der offenen Gartentür des Obst- und Gartenbauvereins findet am Sonntag, 30. Juni, in Pfaffing und in Edling statt.
• An einem Samstag Mitte Juni werden die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins mit Privatautos nach Hittenkirchen fahren und den Schaugarten der ehemaligen Samerbergerin Kathi Bauer besuchen.
• Am Dienstag, 6. August, wird der Vereinsausflug in den Schlossgarten und zum Schloss Hellbrunn bei Salzburg stattfinden.
• Weitere mögliche Aktivitäten sind die Teilnahme am Blumenschmuck-Wettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto steht: „Mein blühender Eingang“. Simon Mayer und Agnes Astner ehrten während der Jahresversammlung die Preisträger des letztjährigen Blumenschmuckwettbewerbs: Den ersten Platz belegte Marianne Maurer aus Anker, den zweiten Platz Irmi Wallner vom Duftbräu. Der dritte Platz ging an Kathi Stuffer aus Schweisteig
Vorausblickend auf den Kindergartenneubau wird sich der Verein mit einem grünen Klassenzimmer einbringen. Zwei Hochbeete und sechs Obstbäume als Spende werden der Grundstock für einen naturnahen Teil des Kindergartens.