Brannenburg – Bei der gut besuchten Hauptversammlung der Feuerwehr Brannenburg standen Jahresrückblick und Ehrungen von langjährigen Mitgliedern an. Schriftführer Anton Kern ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr mit seinen vielen Ereignissen nochmals aufleben. Im Bericht des Kommandanten informierte Florian Burghardt die Versammlung über die 25 Einsätze, bei denen 871 Einsatzstunden anfielen. Der Waldbrand am Schwarzenberg in Mühlbach sowie die Schneeeinsätze im Januar waren hierbei die umfangreichsten. Bei 43 Übungen wurde der Ernstfall geprobt, und in vier Unterrichtseinheiten wurde theoretisches Wissen vermittelt. Drei Gruppen legten Leistungsabzeichen ab. Einige Kameraden besuchten weiterführende Lehrgänge.
Der Aktivenstand beträgt derzeit 66 Mann, davon sieben Anwärter. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Georg Kaffl und Martin Gasteiger das Feuerwehrehrenzeichen in Gold verliehen. Bei der Verleihung hoben Brannenburgs Bürgermeister Matthias Jokisch und Kreisbrandinspektor Johann Huber den hohen Stellenwert des Ehrenamts hervor und dankten den beiden für die lange Treue. Vorsitzender Thomas Kuchler konnte mit Korbinian Rödig, Josef Kaffl und Thomas Kuchler junior drei Neuaufnahmen bei der Wehr vorstellen.