Aschau – „Allzeit gute Fahrt, Gottes Segen und eine gute Heimkehr für alle nach jedem Einsatz“, wünschte Pfarrer Paul Janßen allen Aschauer Feuerwehrleuten und segnete das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) auf dem Aschauer Kirchenplatz unmittelbar neben dem Heiligen Korbinian.
„Für das Fahrzeug brauchen wir drei ausgebildete Feuerwehrleute“, sagte der Aschauer Feuerwehrkommandant Tobias Brinkmann bei der Einweihung. „Sie haben vor allem die Aufgabe, eine größere Wassermenge bereitzustellen und zusätzliches Löschwasser in Gebiete ohne Wasserentnahmestellen sowie abseits befestigter Straßen zu transportieren.“ Vor allem bei Waldbrandeinsätzen auf den Bergen und bei Großbränden habe sich das Fehlen eines solchen Versorgungsfahrzeugs in der Vergangenheit bemerkbar gemacht.
Tanklöschfahrzeuge ermöglichen mit ihrem großen Wassertank und ihrer fest eingebauten und an den Tank angeschlossenen Pumpe einen raschen ersten Löschangriff bei Brandeinsätzen, bis die Löschwasserversorgung über das öffentliche Hydrantennetz oder sonstige Löschwasserentnahmestellen sichergestellt ist. Sobald dies geschehen ist, können sie wie andere Löschfahrzeuge auch zur Förderung von Löschwasser eingesetzt werden. Sollte sich an einer Einsatzstelle keine Löschwasserentnahmestelle befinden, was nach Aussagen der Feuerwehr oft bei Waldbränden oder auch bei Einsätzen auf der Autobahn vorkommt, so können Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr eingesetzt werden, um Löschwasser zur Einsatzstelle zu bringen. Daher seien diese Fahrzeuge bei Katastropheneinsätzen besonders wertvoll.reh