Frasdorf – Unwetterschäden, Verkehrsunfälle und Brandeinsätze haben die Frasdorfer Feuerwehrleute auch im vergangenen Jahr wieder besonders gefordert, erklärten Vorsitzender Benno Voggenauer und Kommandant Sepp Weber.
28-mal rückte die aktive Mannschaft zu technischen Hilfeleistungen aus, davon achtmal zu Räumarbeiten nach Sturmschäden. 14 Verkehrsunfälle forderten das Können der Feuerwehrleute, bei mehreren mussten eingeklemmte Personen mit schwerem Gerät aus den zerstörten Fahrzeugen geborgen werden. Neunmal wurden die Frasdorfer Feuerwehrleute zu klassischen Brandeinsätzen gerufen.
Besonders tragisch war der Unfall auf der Aschauer Straße am Sportplatz, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben gekommen ist. Die Brandbekämpfung reichte von zwei Wohnhausbränden, drei Daxenfeuern über zwei Fahrzeugbrände bis hin zum Brand in einem Frasdorfer Hotel. Viermal übernahm die Feuerwehr die Verkehrsabsicherung bei Veranstaltungen im Ort. In ihrem Jahresbericht berichteten Vorstand Benno Voggenauer und Schriftführer Georg Widholzer über die Aktivitäten des 145 Jahre alten Feuerwehr-Vereins, der derzeit exakt 283 Mitglieder zählt.
„64 Feuerwehrleute leisten derzeit aktiv ihren Dienst bei der Frasdorfer Feuerwehr“, berichtete Kommandant Sepp Weber. „Sieben davon sind in unserer aktiven Jugendgruppe zusammengeschlossen.“ Die Frasdorfer leisteten bei 39 Einsätzen 541 Einsatzstunden. Mehrere Einsätze waren auf der Autobahn. Auch die Frasdorfer stellten fest, dass der Ton auf der Autobahn rau geworden ist, mehrfach wurden sie nach eigener Aussage von Autofahrern beschimpft, denen es nicht schnell genug ging, bis die Fahrbahn wieder frei geräumt war.
Nach 35-jähriger Nutzungszeit renovierten die Frasdorfer Feuerwehrleute ihr Feuerwehrhaus in Eigenregie, 30000 Euro stellte die Gemeinde dafür bereit.
Eine Löschgruppe legte erfolgreich die Prüfung für das Leistungsabzeichen im Löscheinsatz ab: Stefan Mentzel holte sich das Abzeichen der Stufe sechs, Georg Widholzer und Florian Wagner Stufe fünf sowie Josef Weber, Michael Gabriel und Michael Göttlinger Stufe vier.
Das Abzeichen der Stufe drei dürfen künftig Leonhard Mentzel und Sebastian Weber an der Dienstbekleidung tragen, und Maxi Keil das Leistungsabzeichen der zweiten Stufe.
Eine permanente Aus- und Weiterbildung für das anspruchsvolle technische Gerät sei mittlerweile zum „Normalzustand und zur absoluten Notwendigkeit“ in einer freiwilligen Feuerwehr geworden, so Kommandant Weber.
Die Gemeinde Frasdorf unterstütze die drei Ortsfeuerwehren in allen Belangen. Die nächsten Termine für den Verein sind das Feuerwehrfest in Prien am Sonntag, 26. Mai, der Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. Juli, die Hebfeier zum Ausbau des Schulungsraumes und der Tagesausflug im Oktober.