Namen gesucht für die Turmfalken

von Redaktion

Live-Bilder aus dem Nest jetzt auch auf www.eggstaett.de und www.pv-irmengard.de

Eggstätt – Er war der Vogel des Jahres 2007: der Turmfalke. Ganz aktuell ist er der Vogel der Stunde in der Gemeinde Eggstätt, denn die Hartseegemeinde darf sich über ein brütendes Turmfalken-Pärchen freuen (wir berichteten). Hoch oben, im Kirchturm der Pfarrkirche St. Georg haben es sich die beiden Turmfalken im eigens eingebauten Nistkasten gemütlich gemacht. Schon vier Eier sind aus der Liebelei entstanden – es können aber noch mehr werden.

Wie weit die Familienplanung ganz aktuell fortgeschritten ist, davon kann sich jeder selbst ein Bild machen. Dank Webcam mit Nachtsichtmodus ist ein Blick ins Falkennest rund um die Uhr live möglich. Das ist auf der Homepage der Gemeinde unter www.eggstaett.de oder auf den Internetseiten des Pfarrverbandes unter www.pv-irmengard.de zu finden.

Und weil die Turmfalken schon eine kleine Berühmtheit in Eggstätt sind, suchen Gemeinde und Pfarrei jetzt nach Namen für das gefiederte Pärchen. Vorschläge werden gerne per E-Mail an gemeinde@eggstaett.de oder an eggstaett@pv-irmengard. de angenommen.re

Alle Infos zu den Turmfalken:

• Im November 2017 entschieden sich Kirche und Gemeinde Eggstätt, einen Nistkasten im Kirchturm der Pfarrkirche St. Georg einzubauen, um die Tauben abzuschrecken, die die frisch renovierte Kirchenfassade mit ihrem Kot arg in Mitleidenschaft zogen.

• Ein erster Brutversuch 2018 wurde abgebrochen.

• Mitte März 2019 nistete sich das Turmfalkenmännchen (Terzel, weil er rund ein Drittel kleiner ist als das Weibchen) im Kirchturm ein

• Seit Anfang Mai legt das Weibchen seine Eier, aktuell sind es vier Stück.

• Sobald alle Eier gelegt sind, beginnt die Brutzeit.

• Besonderheit der Eggstätter Turmfalken: Das Männchen brütet teilweise auch auf den Eiern. Es herrscht hier also ein ganz modernes Rollenverständnis.

Artikel 1 von 11