Aschau – „Der Adler ist wieder daheim. Beim 21. Freundschaftsschießen mit den Umrathshausenern gewannen unsere Schützen in diesem Jahr den Adler zum fünften Mal“, so Schützenmeister Franz Kiesmüller junior bei der Jahresversammlung der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft Aschau von 1607 (FSG) im Schützenhaus. Der älteste Aschauer Verein hat derzeit 133 Mitglieder.
446 Schützen nahmen am Dorfkönigsschießen teil; König wurde Alex Thanhäuser. Auf den weiteren Plätzen folgten Enrico Lüneberg und Lorenz Maier. Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Kiesmüller bleibt Schützenmeister, ebenso Sportleiter Thomas Graf. Schriftführer Hans Moosbauer stellte sich nicht mehr zur Wahl, für ihn wurde Janina Frank gewählt. Jenny Pelzl, Brigitte Pelzl und Josef Reiter bleiben Beisitzer, für Rositha Bauer wurde Benedikt Reiter gewählt.
Die Fahne trägt weiterhin Sebastian Kiesmüller.
Der Schützenmeister verlieh das Abzeichen des deutschen und des bayerischen Sportschützenbundes für 40-jährige aktive Mitgliedschaft an Hans Rucker und Christoph Kink, die Abzeichen für 25 Jahre erhielten Petra Kiesmüller und Heinrich Deml. Hans Gasteiger wurde zum Ehrenmitglied der FSG ernannt; seit 1967 ist Gasteiger Vereinsmitglied, er war 19 Jahre als Sportleiter und zehn Jahre als Kassier tätig.
Sportleiter Thomas Graf und Jugendleiterin Gitti Pelzl berichteten über die Erfolge der Aschauer Schützen. An den Schießabenden des Vereins beteiligten sich im Schnitt 19 Gewehr- und vier Pistolenschützen. Für die oberbayerische Meisterschaft qualifizierten sich Alex Thanhäuser, Hans Moosbauer, Gerda Deml, Jenny Pelzl, Sebastian Feistl und Thomas Graf.
Bei den Rundenwettkämpfen belegte die Luftgewehrmannschaft in der Gauklasse I den fünften Platz, bester Einzelschütze war Sebastian Feistl. Die Seniorenmannschaft belegte Rang vier. Bester Einzelschütze war Oskar Knoll: er belegte in der Gesamt-Einzelwertung den ersten Platz.
Die Siegerehrung des Dorfdreikönigsschießens findet morgen, Dienstag, statt. reh