Michael Maier übernimmt die Sp(r)itze

von Redaktion

Hauptversammlung der Feuerwehr Bad Endorf – Neue Gesichter im Vorstand

Bad Endorf – Kreisbrandrat Richard Schrank sprach bei der Hauptversammlung der Bad Endorfer Feuerwehr die Thematik „Auflagen bei Festen und Veranstaltungen“ an. Die Feuerwehr hatte deswegen in diesem Jahr das Starkbierfest abgesagt. Die Kreisbrandinspektion Rosenheim versucht laut Schrank, praktikable Lösungsansätze zu finden.

Ein wichtiger und aktueller Punkt ist die Entlastung des Ehrenamtes. „Es kann nicht sein, dass wegen jeder Kleinigkeit die Feuerwehr gerufen wird“, so der Kreisbrandrat. Viele Aktive verlassen ihren Arbeitsplatz um Hilfe zu leisten, was seitens der Arbeitgeber sicherlich nicht immer unproblematisch ist. Das Verständnis jener Chefs sollte daher nicht unnötig strapaziert werden. Jeder ist froh, wenn ihm im Ernstfall schnell und gut geholfen wird.

Die Wahlen der Vorstandschaft brachten zahlreiche Veränderungen, da schon im Vorfeld einige Mitglieder ankündigten, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen. Da auch Vorstand Josef Moosbauer dazu gehörte, war man gespannt auf das Ergebnis. Neu im Gremium sind der Vorstand Michael Maier sowie die Beisitzer Gabi Laböck, Simon Feichtner und Andreas Schauer. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassenwart Alexander Ziegler, Schriftführer Klaus Kögl sowie die beiden Beisitzer Alexander Danzer und Reinhard Kristen. Als Erster Kommandant wird Mario Kögl auch weiterhin, der Vereinssatzung entsprechend, die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen. Als erste Amtshandlung überreichte Michael Maier seinem Vorgänger Josef Moosbauer ein kleines Geschenk zum Abschied. Eine Auszeichnung des Freistaates Bayern für 25-jährige aktive Tätigkeit erhielt Martin Rother.

Artikel 1 von 11