Neukirchener Schulhaus wird renoviert

von Redaktion

Gemeinderat Riedering Große Sanierung wegen der Schützen nicht möglich

Riedering – Auf Antrag Josef Lindners (Bürgerwahlgemeinschaft Neukirchen) war der Tagesordnungspunkt „Sanierung Schulhaus Neukirchen – Information zum Beschluss der Teilnehmergemeinschaft“ vom nicht öffentlichen in den öffentlichen Teil der jüngsten Gemeinderatssitzung vorgezogen worden.

Bürgermeister Josef Häusler (Wählergemeinschaft Söllhuben) fasste dazu die letzte Sitzung der Teilnehmergemeinschaft im April dieses Jahres zur Dorferneuerung zusammen.

Förderung mit

fast 60 Prozent

Das Gremium hatte sich in der Sitzung dafür ausgesprochen, das Schulhaus komplett zu sanieren und umzubauen. Auch eine Umnutzung des Gebäudes solle weiter verfolgt werden, wie beispielsweise die Nutzung der Beletage als Café oder als Museum. Ein Umbau samt Umnutzung könne im Rahmen der Dorferneuerung mit bis zu 59 Prozent gefördert werden, so Häusler weiter.

Da aber derzeit noch die Schützen provisorisch im alten Schulhaus untergebracht sind, ist eine große Sanierung und Umnutzung derzeit nicht möglich. Voraussetzung für den Auszug der Schützen ist die Fertigstellung des neuen Feuerwehr- und Vereinshauses in Neukirchen/Persdorf. Rupert Lindner (Bürgerwahlgemeinschaft Neukirchen) forderte dennoch, das Gebäude zu erhalten: „Es ist baufällig.“ Die Sanierungsarbeiten müssten heuer gemacht werden, ergänzte Josef Lindner.

Häusler verwies auf einen Beschluss des Bauausschusses vom Dezember vergangenen Jahres. Das Gremium habe sich damals darauf verständigt, notwendige Reparaturen durchzuführen. Gemeinderat Josef Lindner als Mitglied des Bauausschusses müsse folglich davon wissen. Marianne Loferer (CSU) erwähnte, dass es schon einen Interessenten für ein Kulturcafé gebe, der weiterplanen wolle. Dominik Summerer (CSU) begrüßte den Vorstoß: „Aufgrund der guten Förderbedingungen sollten wir das jetzt machen.“ Josef Lindner beharrte auf seiner Forderung: „Jetzt sind dringende Reparaturmaßnahmen nötig.“ Häusler beendete die Diskussion. Der Beschluss zu dringend anstehenden Reparaturmaßnahmen sei im Dezember vergangenen Jahres gefasst worden: „Wir beginnen das heuer.“ Mit Blick auf Josef Lindner, der der Haushaltsplanung in der gleichen Sitzung seine Zustimmung verweigert hatte, konnte sich Häusler nicht die Bemerkung verkneifen, dass es gut sei, dass eine große Mehrheit des Gemeinderates der Haushaltsplanung samt eingeplanten Mitteln für dieses Projekt zugestimmt habe: „Sonst könnten wir das gar nicht machen.“

Artikel 1 von 11