Oberaudorf – Mit „Aladdin und die Wunderlampe“, einem Märchen-Musical nicht nur für Kinder, setzt die Oberaudorfer Musiklehrerin Michaela Käsemann-Wilke, die das Stück komplett neu getextet und die Musik dazu komponiert hat, ihre Arbeit fort.
Kinder in den
Hauptrollen
Nach dem Musiktheater „Wie das Licht in die Dunkelheit kam“ aus dem vergangenen Jahr werden auch heuer wieder die Kinder die Hauptrolle spielen.
Die Premiere des Musicals ist am kommenden Samstag, 1. Juni, um 17 Uhr im Kursaal Oberaudorf. Einen Tag später ist es nochmals zu sehen, dann allerdings schon um 14 Uhr.
Rund 80 kleine Künstler aus der Region, deren musikalische Wurzeln bei der Initiatorin Käsemann-Wilke liegen, werden im Kursaal der Gemeinde Oberaudorf zeigen, was sie seit Probenbeginn im Februar gelernt haben.
In Einzelrollen, Ensembles und Chören spielen sie die Geschichte des kleinen Aladdin, der von einem Zauberer beauftragt wird, eine Wunderlampe zu beschaffen. Im Besitz dieses Wunderdings aber behält Aladdin die Zauberlampe für sich, und das führt zu weitreichenden Komplikationen.
Rund 80
kleine Künstler
Die Tänze mit drei verschiedenen Tanzensembles sind vom Kieferer Tanzstudio unter der Leitung von Hanna Köhl einstudiert worden.
Am Klavier sitzt Jürgen Gieck und an den Perkussionsinstrumenten Felix Jerger.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Karten sind in der Tourist-Information Oberaudorf in der Kufsteiner Straße 68 erhältlich, Telefonnummer 08033/30120, oder per E-Mail-Adresse an info@oberaudorf.de.
Zeitgleich zu den Aufführungen werden Kunstwerke zum Thema „Tausendundeine Nacht“ gezeigt, die von den Mitwirkenden des Musicals gefertigt wurden.