Neubeuern Nabel der Brauchtumswelt

von Redaktion

Großer Trachten- und Handwerkermarkt

Neubeuern – Noch drei Tage und der Ort steht Kopf: am 1. und 2. Juni ist Trachtenmarkt auf dem und um den Marktplatz. Es ist der zehnte Trachten- und Handwerkermarkt – und mittlerweile mit fast 100 fachgebundenen Ständen wohl der größte Deutschlands. Zudem mittlerweile ganze Busladungen aus Mainz, München und aus dem benachbarten Österreich kommen um zu schauen und zu kaufen. Samstag und Sonntag ist jeweils um 10 Uhr Marktbeginn, die Durchfahrt ist ab 6 Uhr verboten.

Und irgendwann auch nicht mehr möglich, denn dann drängen sich mehrere tausend Gäste pro Tag auf dem und am Marktplatz, stöbern bei Bürstenmachern, in Kopfkisten, bestaunen Borten und probieren Trachtenhüte. Oder schauen und hören zu, wenn Trachtengruppen aus andren Kommunen ihre Trachten zeigen und erklären. Oder hören der Musik zu. Denn für die ist ebenso gesorgt, wie für Speis und Trank.

Kinder? Kommen auch auf ihre Kosten, sie gehen auf Rätselreise. Eine Schnitzeljagd führt Samstag und Sonntag jeweils zweimal über den Markt und durch öffentliche Gebäude. Außerdem dürfen sie sich an der Gold- und Perlenstickerei versuchen, die Nadel im Heuhaufen suchen, Masskruagscheim, filzen oder beim Plättenschießen antreten. Zum zehnten Geburtstag gibt es eine Neuheit: Am Samstag ist ab 19 Uhr beim Hofwirt am Marktplatz Wirtshaussingen mit der Schmankerlmusi und dem Schmid Zwoagsang. re/syl

Artikel 5 von 11