Südamerikanische Klänge für das Sachranger Universalgenie

von Redaktion

Freundeskreis veranstaltet in Kirche Sankt Michael Konzert zum Namenstag des Müllner Peter

Aschau/Sachrang – Mittlerweile ist es schon eine neue Tradition geworden, das Konzert zum Namenstag des Müllner Peter von Sachrang. Christine Klinger, die Musikreferentin des Freundeskreises, brachte in diesem Jahr vier Sängerinnen und Sänger und ein hochkarätiges Instrumentalensemble in die Sachranger Kirche Sankt Michael.

Auch Ausflug

in neuere Zeiten

Das stimmgewaltige, aber auch fein nuancierende Gesangsquartett füllte Kirchenschiff und Empore von St. Michael mit seinem Gesang. Sowohl im Zusammenklang als auch in den Soli-Parts nahmen die Zuhörer der helle, ausdrucksstarke und auch in den Höhenlagen klar artikulierende Sopran von Martina Bindl, der kraftvolle, warm modulierende Alt von Michaela Unterseher, der strahlende, bewegliche Tenor von Rupert Schäffer und der mächtige, vibrierende Bass von Martin Hörberg gefangen und begeisterten sie vollständig.

Ebenso verzauberte sie das Instrumentalensemble; Stephan Robens mit der Violine und Gitarre, Magdalena Horche mit der Violine, Götz von der Bey mit dem Violoncello und Sepp Schlemer mit seiner Klarinette realisierten einen Klangkörper, der fast schon orchesterähnlich war und in seiner Ausgeglichenheit von Klang zu Klang begeisterte. Auch in den Soli überzeugten Cellist Götz von der Bey und Sepp Schlemer mit der Klarinette, beide begleitet von Christine Klinger an der Orgel.

Den Jugendaspekt, das große Anliegen des Müllner Peter, verkörperte Lucas Klinger mit einem Solo an der Akustikgitarre und in einem südamerikanisch-temperamentvollen Gitarrenduett von der Morenita do Brasil zusammen mit Stephan Robens.

Neben diesem Ausflug in die neuere Zeit erklangen in erster Linie Werke aus der Sammlung des Peter Huber. Ausgewählt waren die sieben Sätze aus dem „Avertisment in C“ von Georg Augustin Holler und „Komm Heiliger Geist“ von Franz Bühler. Das tragende Gerüst bildeten die drei Teile der „Missa in C“ von Alois Bauer mit „Kyrie und Gloria“, „Sanctus und Benedictus“ und „Agnus Dei“. Zum Konzertschluss mit „Lob und Preis dem Herrn“ von Johann Sebastian Bach steigerten sich Gesangsquartett und Instrumentalensemble noch weiter zu einem orchestralen Höhepunkt, der die Konzertbesucher zu einem begeisterten Applaus hinriss.

So war es für Dieter Höpfner, dem Ersten Vorsitzenden des Freundeskreises, nur schwer möglich, die Schluss- und Dankesworte an die Zuhörer und an die Künstlerinnen und Künstler zu richten.

„Es hätte ihm bestimmt gefallen heute in der Kirche Sankt Michael.“ Sein besonderer Dank galt der Musikreferentin Christine Klinger für ein beeindruckendes und feinsinnig schönes Konzert unter ihrer Gesamtleitung, so recht im Sinne des zu ehrenden Müllner Peter von Sachrang.

Artikel 1 von 11