Mit 40 PS nach Lazise

von Redaktion

Georg Zeltsperger und seine Familie fahren mit dem Traktor in den Urlaub

Großkarolinenfeld – Schweiz, Südtirol, Meran: Mit dem Traktor treibt es die Familie Zeltsperger immer wieder in die Ferne. Nächstes Ziel: Lazise. Dort findet Anfang August ein Oldtimertreffen statt.

20 alte Porsche-Traktoren

Georg Zeltsperger (70) liebt alte Porsche-Traktoren – so sehr, dass er gleich 20 davon zu Hause hat. In der großen Scheune hinter seinem Haus stehen zahlreiche Modelle – vom kleinen einzylindrigen Junior bis zum großen Porsche-Bulldog. Er kauft sie, restauriert sie.

Einige verkauft er wieder, die meisten aber bleiben in seinem Besitz. So wie die zwei roten Porsche-Traktoren, mit denen sich die Familie jetzt auf den Weg nach Lazise macht.

Einer fährt 30 km/h, der andere 40 km/h. Zeltsperger rechnet mit einer Reisedauer von zwei Tagen, für rund 350 Kilometer.

Mit dabei: Frau Inge, die Söhne Martin und Thomas und Schwiegertochter Christine.

Und damit die Reise so komfortabel wie möglich ist, hängt an den beiden Traktoren jeweils ein Wohnwagen. Der wird am Reisetag mit Lebensmitteln und allerhand Schnick-Schnack gefüllt, um bestens für die zweitägige Reise ausgestattet zu sein.

Die erste Etappe ist von Großkarolinenfeld bis nach Bozen. Nach einer Übernachtung geht es weiter nach Lazise.

Erfahrung haben die Zeltspergers genug: Vor zehn Jahren ging es zum ersten Mal mit dem Traktor in den Urlaub.

Seitdem haben die Ausflüge Tradition. Einmal im Jahr packt die Familie ihre Tasche und zieht quer durchs Land.

Das Wetter spielt dabei keine Rolle. Auch von Regen und Schnee lässt sich die Familie nicht von ihren Reisen abbringen. „Da müssen wir durch“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Angst, mit dem Bulldog auf der Straße liegen zu bleiben, habe er nicht. Sollte doch mal etwas passieren, kann Sohn Martin helfen. Der arbeitet als Landmaschinenmechaniker.

Schon als kleiner Bub hatte Georg Zeltsperger seine Liebe zu den Traktoren entdeckt. Seine Großeltern arbeiteten damals in der Landwirtschaft, so konnte der gelernte Metzgermeister schon früh Traktor-Luft schnuppern.

Den ersten Traktor, einen Porsche „Master“, restaurierten Sohn und Vater gemeinsam vor 20 Jahren. Der Traktor sei in einem sehr schlechten Zustand gewesen, erinnern sich die beiden. Tag und Nacht arbeiteten sie an der Restaurierung. Der Motor musste ausgetauscht und durch einen neueren ersetzt werden. Sohn Martin richtete außerdem die teils verrosteten Bleche wieder her. Nach und nach nahm der Porsche „Master“ Gestalt an. Heute liegt der Wert eines solchen Traktors zwischen 40000 und 50000 Euro. Die Familie Zeltsperger hat gleich vier in der Scheune stehen. Die kleineren Exemplare sind zwischen 10000 bis 15000 Euro wert. Und auch seine Frau Inge ließ sich von der Traktor-Begeisterung anstecken. Bis heute begleitet sie ihren Mann zu jedem Oldtimer-Treffen. „Es gefällt mir wahnsinnig gut“, sagt sie.

Obwohl das Treffen in Lazise erst Anfang August ist, hat die Familie schon jetzt alle Vorbereitungen getroffen. So musste beispielsweise eine Sondergenehmigung für das Fahren auf der Brennerstraße beantragt werden. Denn: Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h sind die Traktoren auf der Autobahn nicht erlaubt.

Mittlerweile sind alle Vorbereitungen getroffen und die Familie fiebert ihrem Ausflug entgegen.

Und auch im nächsten Jahr soll es wieder in den Urlaub gehen – natürlich mit dem Traktor.

Artikel 1 von 11