Vom Schandfleck zum Schmuckstück

So sieht die alte Ökonomie derzeit aus. Foto Hampel
„Bei einem im Kern über 1000-jährigen Gebäude muss man mit Fingerspitzengefühl anpacken“, ist sich Hans Bürger-Schuster bewusst. Er will ein Nebengebäude des Vogtareuther Schlosses umbauen. Eine Aufwertung des Ortskerns, sind sich Gemeinderat und Verwaltung einig.
Vogtareuth – Es war im Jahr 953, als Graf Warmuth von Attel seinen Besitz von 105 Huben und acht Mühlen an das Kloster St. Emmeram in Regensburg übergab. Schnell richteten die Benediktiner, deren Abt auch Bischof von Regensburg war, in Vogtareuth eine Probstei und ein Probsteigericht ein. Die Keimze