Spielmannszug wird Schulprojekt

von Redaktion

Stephanskirchener Musiker arbeiten mit Otfried-Preußler-Schule zusammen

Stephanskirchen – Ab dem Schuljahr 2019/2020 bietet der Spielmannszug Stephanskirchen in Zusammenarbeit mit der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen und der Musikschule Rosenheim ein in Bayern einzigartiges Projekt an: eine Spielmannszug-Klasse.

Abgrenzung

zur Bläserklasse

Die Kinder der fünften und sechsten Jahrgangsstufe erlernen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule am Nachmittag typische Instrumente der Spielmannszug-Musik. Somit grenzt sich die Spielmannszugklasse von der klassischen Bläserklasse ab.

Die Schülerinnen und Schüler lernen während ihrer zweijährigen Ausbildung entweder das Spiel auf einer Querflöte in C oder auf Schlaginstrumenten, wie Trommel oder Stabspiele. Nach der Grundausbildung werden die Kinder und Jugendlichen nahtlos in den Jugendzug des Spielmannszug Stephanskirchen aufgenommen und aktives Mitglied in einem der erfolgreichsten Spielmannszüge in Bayern.

Durch die Umstrukturierung des Spielmannszuges hin zu einem Flötenorchester, das nur aus C-Flöten besteht, ist dieser Schritt die Basis für eine erfolgreiche Zukunft.

In diesem Zusammenhang bedankt sich der Spielmannszug Stephanskirchen besonders bei allen Sponsoren, mit deren großzügigen Spenden die Instrumente für die Spielmannszugklasse angeschafft werden konnten.

Dank an die Sponsoren

Ebenso bedanken sich die Spielleute bei der Musikschule Rosenheim, die die zweijährige Ausbildung mit qualifizierten Lehrkräften übernimmt sowie bei der Otfried-Preußler-Schule für die tatkräftige Unterstützung und Organisation dieses Projekts. Neben der Spielmannszug-Klasse und der musikalischen Neuausrichtung startet der Spielmannszug Stephanskirchen ab Herbst in Kooperation mit der Musikschule Rosenheim eine Ausbildungsoffensive. Hier können ebenso verschiedenste Instrumente erlernt werden, wie Querflöte in C, Schlagwerk (kleine/große Trommel) und Malletinstrumente wie Xylofon, Marimbafon, Glockenspiel oder Vibrafon. Interessierte können sich am heutigen Freitag beim Feierabend-Konzert mit offener Probe auf dem Rathausplatz Schloßberg von 18.30 bis 20 Uhr sowie jeden Freitag zwischen 18 und 20 Uhr im Roten Schulhaus Schloßberg melden. Die Ausbildung beginnt im Herbst zum Schuljahresstart.

Artikel 1 von 11